Tag des offenen Denkmals in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts viele der insgesamt 212 Kirchen geöffnet. Unter den Sicherheitsvorkehrungen, die die Corona-Situation erfordert, finden an diesem Tag zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt. Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Konzerte und Führungen an.
Das Motto des Denkmaltages lautet „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Unten finden Sie die wichtigsten Informationen aus den einzelnen Regionen.
Region Dessau-Roßlau
In der Kirche St. Johannis Dessau findet am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr ein Konzert zum 10. Deutschen Orgeltag mit Kantor Andreas Hain aus Rostock statt. Er spielt Werke von Nicolaus Bruhns, Nicolas Clérambault, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy und César Franck.
Anlässlich der Gründung des Ortes Bobbau vor 650 Jahren findet vor der Christuskirche Bobbau am Sonntag, 13. September, um 10 Uhr ein Festgottesdienst statt. Um 17 Uhr ist in der Kirche unter dem Titel „Himmel, Erde, Luft und Meer“ eine musikalisch-literarische Stunde geplant. Almuth und Steffen Schulz präsentieren Texte und Verträumtes, Piano und Euphonium. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten.
Die Wörlitzer Kirche St. Petri ist zum Tag des offenen Denkmals ebenso von 11 bis 17 Uhr geöffnet wie die Ausstellung „feste fe!ern“ zum Thema Kirchenjahr im Bibelturm, dem Turm der Kirche. Zu sehen ist im Querschiff von St. Petri auch die Sonderausstellung „Geldgeschichten in der Bibel und auf Fliesen“. Weitere Öffnungszeiten für die Kirchen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich: Rehsen 11 bis 14 Uhr, Riesigk 14 bis 17 Uhr, Stadtkirche Oranienbaum 10 bis 17 Uhr (Gottesdienst bis 11.30 Uhr).
Region Zerbst
Die Dorfkirche Kermen ist zum Tag des offenen Denkmals von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Unter Leitung von Kantor Steffen Klimmt wird Musik in verschiedenen Besetzungen zu hören sein. In der Kirche sind im Rahmen des Projektes „Lichtungen“ moderne Fenster von Günther Grohs zu sehen. https://www.lichtungen-glasmalerei.de/kirchen/kermen
VERSCHOBEN AUF 2021: In der offenen Ruine der Kirche St. Bartholomäi Zerbst laden Kirchenarchivar Hannes Lemke und Fleischermeisterin Yvonne Zaake ab 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) bei einer Kochshow zu Einblicken in die mittelalterliche Küche ein. Die Veranstaltung kann nur bei gutem Wetter stattfinden und ist auf 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Voranmeldung ist erforderlich unter 03923 / 785966.
Region Bernburg
Am Tag des offenen Denkmals ist das Evangelische Martinszentrum Bernburg von 11 bis 13 Uhr für Interessierte geöffnet. Der Zugang erfolgt für alle Einrichtungen des Zentrums durch die Martinskirche. Der Turm der Martinskirche kann corona- und baubedingt derzeit nicht bestiegen werden. Außerdem lädt Vikarin Claudia Drese alle Interessierten in die Kirche ein, um über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Zeit der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch Kinder sind herzlich eingeladen.
In Preußlitz ist die evangelische Kirche von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr gibt die gebürtige Schottin Madge Conacher ein Konzert mit internationalen Hymnen, Volksliedern aus ihrer Heimat, Originalkompositionen und zeitgemäßen Liedern. Der Eintritt ist frei.
In der Basilika Hecklingen findet zum Tag des offenen Denkmals um 16 Uhr das „5. Hecklinger Balg-Geflüster“ mit Orgelmusik (Improvisation: KMD Sebastian Saß) und einem geistlichen Gang durch die aktuelle Kunst-Ausstellung „Schätze – meine kleine große Welt“ statt.
In der Evangelischen Kirche Gerbitz werden um 14 Uhr Kirchenschätze vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Abendmahlsgeräte aus Gerbitz, Gramsdorf, Latdorf, Dröbel und der Bernburger Martinskirche. Die ältesten sind über 500 Jahre alt, die jüngsten aus dem 21. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei.
Weitere Öffnungszeiten für Kirchen in der Region Bernburg: Klein Schierstedt, Drohndorf: 11-12 Uhr Winkelkirche Freckleben 14-16 Uhr St. Marien Sandersleben 14-16 Uhr (Besteigung des romanischen Kirchturms und der ehemaligen Türmerwohnung möglich) Aderstedt: 15-17 Uhr
Region Köthen
An der Kirche St. Christophorus Quellendorf startet um 14 Uhr eine Radtour zur Kirche in Dessau-Mosigkau. Ebenfalls zu einer Radtour lädt die Region Süd im Kirchenkreis Köthen ein. Sie führt von Cösitz aus gemeinsam mit katholischen Christinnen und Christen nach Gut Mößlitz, zur katholischen Kirche in Zörbig und bis zur evangelischen Kirche in Radegast. Start ist 10.30 Uhr mit einer Andacht in Cösitz.
Unter anderem folgende Kirchen sind geöffnet (Auskunft über Zeiten im Pfarramt Wörbzig, Tel. 034976 / 22199): Wörbzig, Preußlitz, Crüchern, Leau, Ilbersdorf, Wiendorf, Löbnitz, Piethen, Gröbzig, Gerlebogk, Edderitz, Dohndorf, Biendorf, Großwülknitz, Kleinwülknitz.
Region Ballenstedt
In der Kirche St. Cyriakus Gernrode beginnt um 13 Uhr zum Denkmaltag und zum 10. Deutschen Orgeltag eine Orgelführung mit Kantor Eckhart Rittweger. Die Kirche St. Marien Harzgerode ist von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden