Evangelische Landeskirche Anhalts

Synode trifft sich zur Herbsttagung

Dessau-Roßlau, am – Die anhaltische Landessynode kommt von morgen an bis Sonnabend in Zerbst zu ihrer Herbsttagung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Tätigkeitsbericht des Landeskirchenrates für 2013 sowie Beratungen über den Haushaltsplan für 2014. Vorgesehen sind auch ein Impulsreferat des Theologischen Ausschusses der Synode zum Thema „Der Gottesdienst – Mittelpunkt des Gemeindelebens in Anhalt“ (Francisceum Zerbst, Sonnabend, 16.11., 9.20 Uhr) und Beratungen zu Änderungen im kirchlichen Stiftungsgesetz sowie im Mitarbeitervertretungsgesetz.

Zur Debatte steht weiterhin der Haushalt der Landeskirche für 2014, der bei voraussichtlich 15,1 Millionen Euro liegen wird. Gast der Synode wird unter anderem der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann sein.

Die Tagung beginnt morgen, 14. November, um 18.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche St. Trinitatis Zerbst, an die sich die Eröffnungsrede von Präses Andreas Schindler anschließt. Am Freitag, 15. November, findet um 9.00 Uhr in der Kirche in Lindau ein Synodalgottesdienst statt, danach sind eine Begegnung mit Gemeindegliedern aus der Region im Bürgerhaus Lindau und eine öffentliche Fragestunde geplant. Gegen 11.30 Uhr wird Kirchenpräsident Joachim Liebig im Zerbster Gymnasium Francisceum den Bericht des Landeskirchenrates vortragen, über den ab 14.30 Uhr diskutiert wird. Dazwischen steht gegen 13.00 Uhr eine Besichtigung der Bibliothek im Francisceum auf dem Programm.

Die Landessynode ist neben dem Landeskirchenrat und der Kirchenleitung eines von drei Leitungsgremien in der anhaltischen Landeskirche. Dem „Kirchenparlament“ gehören 39 Synodale an, von denen 33 in den jeweiligen Kirchenkreisen gewählt und 6 von der Kirchenleitung berufen werden. Eine Wahlperiode dauert 6 Jahre. Zwei Drittel der Synodalen sind in Anhalt Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit 40.300 Mitglieder. Weitere Infos unter www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/synode

Adresse des Haupttagungsortes: Gymnasium Francisceum, Am Weinberg 1

Zusätzlicher Hinweis

Gesundheitsschutzexperten der Evangelische Fachstelle für Arbeitssicherheit werden am 15. und 16. November im Rahmen der Synode die Kampagne „eile achtsam“ vorstellen und zur Teilnahme einladen. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit an kirchlichen Arbeitsorten. Kennenlernangebote zur Sturzprophylaxe, zum Umgang mit Leitern und zum sicherem Radfahren gehören ebenso zum Programm eines „eile achtsam Tages“, wie die Vorstellung von technischen Lösungen, die mit kleinem Aufwand Sturzunfälle verhindern helfen. www.eile-achtsam.de

Die Landessynode ist neben dem Landeskirchenrat und der Kirchenleitung eines von drei Leitungsgremien in der anhaltischen Landeskirche. Dem „Kirchenparlament“ gehören 39 Synodale an, von denen 33 in den jeweiligen Kirchenkreisen gewählt und 6 von der Kirchenleitung berufen werden. Eine Wahlperiode dauert 6 Jahre. Zwei Drittel der Synodalen sind in Anhalt Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit 40.300 Mitglieder. Weitere Infos unter www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/synode

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche