Evangelische Landeskirche Anhalts

"Mehr ökumenische Partnerschaften"

Dessau-Roßlau, am – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer Tagung am vergangenen Wochenende anhaltische Kirchengemeinden ermutigt, noch mehr Partnerschaften mit Gemeinden anderer christlicher Konfessionen im In- und Ausland einzugehen.

Das Thema „Ökumene und Weltmission“ stand im Mittelpunkt der Frühjahrstagung des anhaltischen Kirchenparlaments. Zu Gast war dabei unter anderem der Direktor des Berliner Missionswerkes, Roland Herpich. Auch Vertreter aus Anhalt berichteten über Partnerschaften mit ausländischen Kirchengemeinden.

In einem Beschluss der Synodalen heißt es: „Die Landessynode sieht gegenseitiges ökumenisches Lernen als wesentliche Voraussetzung dafür an, dass Menschen sich in geistlicher, kultureller und ethnischer Hinsicht je länger je besser verstehen und bittet die Kirchengemeinden und Kirchenkreise, diese Arbeit durch konkrete Schritte zu unterstützen. Jede Region möge bedenken, inwieweit sie an diesem Partnerschaftsprozess in geeigneter Weise teilhaben kann. Die Landessynode ermuntert die Kirchengemeinden ausdrücklich zu bedenken, ob eine Partnerschaft begonnen werden kann und bittet das Berliner Missionswerk um inhaltliche Begleitung und Unterstützung.“ Auch der Landeskirchenrat wurde gebeten, entsprechende Initiativen zu unterstützen und bereits bestehende Partnerschaften weiter zu begleiten.

Weiterhin dankte die Landessynode Menschen, die sich in Kirchengemeinden, Regionen, Kirchenkreisen sowie landeskirchlichen Einrichtungen und Werken für eine lebendige Ökumene am Ort und weltweit einsetzen.

Hintergrund: Berliner Missionswerk

Das Berliner Missionswerk setzt sich zusammen mit seinen Partnerkirchen weltweit für ein lebendiges christliches Zeugnis ein und beteiligt sich am Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden, Überwindung von Gewalt und Bewahrung der Schöpfung. Es unterstützt Kirchen und christliche Projekte in Afrika, im Nahen Osten, in Ostasien, in Russland und in Kuba. Unsere Partnerschaft wird durch gegenseitige Besuche, Personalaustausch, Vermittlung von Gemeinde- und Schulpartnerschaften und dem ökumenischen Freiwilligenprogramm mit Leben gefüllt. Das Berliner Missionswerk bringt Anliegen seiner Partnerkirchen in Deutschland zur Sprache und gestaltet die ökumenischen Beziehungen seiner beiden Trägerkirchen, der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Anhaltischen Landeskirche.

Link

Alle Informationen zur Landessynode

nicht zugeordnet – Landeskirche