Stiftung wird 5 Jahre alt
Dessau-Roßlau, am – Die Stiftung „Entschlossene Kirchen im Kirchenkreis Zerbst“ feiert am Freitag, 15. Oktober, mit einem Festakt in Garitz bei Zerbst ihr fünfjähriges Bestehen. „Ein guter Abschnitt, um einmal zu sehen, was sich getan hat in dieser Zeit. Ein guter Anlass, um einmal alle Freunde und Förderer unserer Dorfkirchen einzuladen für einen Rückblick und einen Ausblick“, sagt Stiftungsvorsitzende Sonja Hahn.
Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr im Dorfkirchenmuseum Garitz, Dorfstraße 1, statt. Als Gäste erwartet werden unter anderem Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann, der Mitinitiator der Stiftung ist, und der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. Ziel der Stiftung „Entschlossene Kirchen“ ist die Bewahrung und zugleich die Öffnung der Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst. Derzeit sind 44 Kirchen beteiligt.
Zugleich wird am 15. Oktober ein von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz herausgegebener Kalender für 2011 mit Bildern von „entschlossenen Kirchen“ aus dem Kirchenkreis Zerbst vorgestellt. Zu sehen sind unter dem Titel „Die Schönen vom Lande“ die Kirchen in Deetz, Garitz, Grimme, Hundeluft, Kleinleitzkau, Nedlitz, Neeken, Polenzko, Ragösen, Reuden, Stackelitz und Streetz. Der Kalender ist für 9,80 Euro in den Gemeinden des Kirchenkreises und bei „Monumente Publikationen“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erhältlich.
Die Schönen vom Lande
- Dorfkirchen 2011
- Bildwandkalender mit 12 Monatsseiten und einführendem Vorwort
- Format 21 x 24 cm, ISBN 978-3-86795-031-2, 9,80 Euro
Kontakt
- MONUMENTE Publikationen
- Dürenstraße 8, 53173 Bonn
- Tel. 0228 / 95735-0, Fax 0228 / 95735-28
- E-Mail: shop@monumente.de
- www.denkmalschutz.de
Entschlossene Kirchen
Über 60 Dorfkirchen prägen das Bild des Kirchenkreises Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der in einer ländlichen Region nördlich der Elbe und am Rande des Flämings, zwischen Magdeburg und Wittenberg zu finden ist. Für diese Kirchen setzt sich die Stiftung ein.
Der Name der Stiftung „Entschlossene Kirchen“ ist Programm: Mit Entschlossenheit sollen Kirchengemeinden dabei unterstützt werden, ihre Kirchen langfristig zu sichern: eine Altersvorsorge für Kirchengebäude. Doch entschlossen meint noch mehr: Kirchenräume sollen geöffnet werden, damit Besucher ihre Besonderheit erfahren und dort Kraft für den Alltag tanken, damit sie staunen können über Baukunst und Handwerk.
Die Stiftung „Entschlossene Kirchen“ ist eine Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Dessau-Roßlau, 8. Oktober 2010
Zerbst – Aus den Gemeinden