Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Jakob Köthen: Spendenaktion vor Sanierung beginnt

Dessau-Roßlau, am – Der Innenraum der Köthener St.-Jakobs-Kirche soll ab September 2008 für 500.000 Euro umfassend saniert werden. Zum Auftakt der Spendensammlung für das Projekt lädt die Kirchengemeinde am Freitag, 29. Februar, 16 Uhr zu einer Festveranstaltung in der Kirche ein. Um die fehlenden 300.000 Euro für die Sanierung aufzubringen, sollen in den nächsten Monaten Stufen des Kirchturms symbolisch verkauft und mit Namensschildern der Unterstützer versehen werden. Weiter geplant sind unter anderem Benefizkonzerte, eine Haus- und Straßensammlung und gemeinsam mit „Köthen Kultur- und Marketing“ ein Fotowettbewerb unter dem Titel „Sichtweisen auf Sankt Jakob“.

An der Festveranstaltung am 29. Februar nehmen unter anderem der anhaltische Kirchenpräsident Helge Klassohn und der Köthener Bürgermeister Dr. Reinhard Weise teil sowie Hans Georg Schäfer, Intendant der Köthener Bachfesttage. In den vergangenen Jahren waren bereits die Südfenster und die Südfassade der überwiegend spätgotischen Jakobskirche Instand gesetzt worden. „Die Innensanierung ist nun ein weiterer wichtiger Schritt“, sagt Gemeindepfarrer Horst Leischner. „Sie war seit Jahren überfällig, der Putz ist in einem katastrophalen Zustand“, betont Kreisoberpfarrer Dietrich Lauter, der auch Vorsitzender des Bauvereins der Jakobskirche ist. Die Arbeiten sollen rund ein halbes Jahr andauern. Bereits 100.000 Euro haben dafür gemeinsam die Union Evangelischer Kirchen und die anhaltische Landeskirche zugesagt, je 50.000 Euro werden durch Kreditaufnahmen der Jakobsgemeinde und des Bauvereins der Kirche aufgebracht. Die Sanierung wurde auch in das Projekt „Aus 2 mach 3“ der „Stiftung zur Erhaltung kirchlicher Baudenkmäler“ (Stiftung KiBa) aufgenommen. Von März bis September 2008 können bis zu 40.000 Euro an die Stiftung gezahlt werden, die von dieser zurückgezahlt und auf bis zu 60.000 Euro vermehrt werden. Am 28. und 29. Juni wird die Jakobskirche ein Hauptveranstaltungsort des 7. Anhaltischen Kirchentags sein, der gemeinsam mit dem 12. Köthener Töpfermarkt stattfindet. Infos erteilt: Pfarrer Horst Leischner, Tel. 03496 / 21 41 57 od. 21 41 46 Dessau-Roßlau, 22. Februar 2008 --------------------------- Hintergrund: St.-Jakobs-Kirche In der 1400 bis 1518 erbauten gotischen Hallenkirche befinden sich nahezu alle Gräber der Fürsten von Anhalt-Köthen. Begraben sind hier unter anderem Fürst Ludwig, der Begründer der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ (die wichtigste und größte literarische Gesellschaft des Barock) sowie Fürst Leopold, Musikliebhaber, Förderer und Arbeitgeber Johann Sebastian Bachs. Bach war von 1717 bis 1723 als Hofkapellmeister in Köthen. Die ältesten der 40 Särge in der Jakobsgruft stammen aus dem Jahr 1624. --------------------------- Ausstellung „Sichtweisen auf Sankt Jakob“ Gemeinsam mit der Köthen Kultur und Marketing GmbH ruft die Kirchengemeinde Sankt Jakob zu einem Fotowettbewerb auf. Einer fachkundigen Jury sollen im Rahmen dieses Wettbewerbes, der sich gleichermaßen an Amateure und Profis richtet, Fotoarbeiten zur Bewertung eingesandt werden, die sich mit dem Thema Jakobskirche beschäftigen. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Nach Absprache mit der Kirchengemeinde wird auch der Zugang zur Kirche gewährt, lediglich die Fürstengruft ist davon ausgenommen. Zu beachten sind dabei die Teilnahmebedingungen, die in der Köthen Information und im Pfarramt einzusehen sind. Mitmachen lohnt sich, denn es ist geplant, die entstandenen Fotos in einer Ausstellung im Rahmen des Anhaltischen Kirchentages vom 28. bis 29. Juni in der Türmerwohnung der Kirche zu zeigen und ausgewählte Werke zum Verkauf anzubieten. Dahinter steht natürlich ein guter Zweck, alle Erlöse werden dazu dienen, die Innensanierung des Gotteshauses weiter voranzutreiben. Und das Siegerfoto wird seine gebührende Würdigung auf der Titelseite des im Frühsommer erscheinenden Kirchenführers finden. Der Wettbewerb wird fachlich begleitet vom Fotostammtisch Köthen, so wird es Vorträge zu Architekturfotografie und Raum für Fragen und Tipps geben. Der Termin hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 15. Mai 2008, im Idealfall in digitaler Form, in der Köthen-Information im Halleschen Turm oder im Pfarramt St. Jakob in der Halleschen Straße. Postsendung ist möglich an: Köthen Kultur und Marketing, Schlossplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt) Stichwort: „Fotowettbewerb“ Ihre Ansprechpartner sind: Pfarrer Horst Leischner, Pfarramt St. Jakob, 03496 214157 Christoph Lux, Gemeindekirchenrat St. Jakob, 03496 214157 Christian Ratzel, Köthen Kultur und Marketing GmbH, 03496 216217, info@bachstadt-koethen.de