Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Germanus im Radio

Dessau-Roßlau, am – Der Radiosender MDR Kultur überträgt am Sonntag, 21. Januar, ab 10.00 Uhr einen Gottesdienst aus der Kirche St. Germanus in Weißandt-Gölzau bei Köthen. Die Leitung hat Pfarrerin Anke Zimmermann, weitere Mitwirkende sind Gemeindepädagogin Susanne Heinecke, Ralf Schult aus dem Gemeindekirchenrat und Konfirmand Chris-Luzio Schönburg. Musikalisch wird der Gottesdienst von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz an der Orgel und dem Anhaltischen Landesjugendposaunenchor „Youth in Brass“ unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff ausgestaltet.

Gottesdienstbesucher sollten schon bis 9.30 Uhr in der Kirche eintreffen. Die Koordination der Übertragung liegt bei Holger Treutmann, Sendebeauftragter der Evangelischen Kirche beim Mitteldeutschen Rundfunk.

Die aus Feldsteinen erbaute Kirche St. Germanus stammt mit ihren romanischen Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert und erhielt 1905 ein neues Glockengeschoss aus Ziegelmauerwerk. Die 2008 aufwendig restaurierte Orgel wurde 1695 erbaut. Die Kirchengemeinde Weißandt-Gölzau, zu der auch die Orte Gnetsch und Kleinweißandt gehören, wird vom Gemeinschaftspfarramt Görzig und Weißandt-Gölzau betreut. In dieser Region leben insgesamt rund 1.200 evangelische Christen. Weißandt-Gölzau ist seit Ende des 19. Jahrhunderts ein wichtiger Industriestandort, an dem unter anderem Braunkohle abgebaut wurde. Ab 1964 befand sich hier der „VEB Gölzaplast“, ab 1969 „VEB Orbitaplast“, der 1989 größter Kunststoffhersteller der DDR war. Nach der Wende wurden die Großbetriebe des Ortes geschlossen, heute gibt es in Weißandt-Gölzau aber wieder zahlreiche Unternehmen mit rund 1.300 Mitarbeitenden – der Ort ist weiterhin Industriestandort.

Auskunft erteilt: Pfrn. Anke Zimmermann, Tel. 034978 / 21388

Köthen – Aus den Gemeinden