Sprechen über Glauben und Leben
Dessau-Roßlau, am – Das Veranstaltungsprogramm „Bildung & Begegnung“ der Anhaltischen Landeskirche für das zweite Halbjahr 2016 ist ab sofort über die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt erhältlich. Es enthält vielseitige Workshops, Seminare und Tagungen, Kurse, Fortbildungen und Tagesreisen und lädt zu Veranstaltungen in der Region Anhalt ein.
Am 6. Oktober beginnt unter Leitung von Christine Reizig, Landespfarrerin für Gemeindeaufbau, eine Themenreihe mit sieben Gesprächsabenden, bei denen ganz persönliche Fragen des Glaubens thematisiert werden. „Viele Menschen glauben an Gott, trauen sich aber nicht über den eigenen Glauben zu sprechen“, sagt Christine Reizig. „Bei unseren Gesprächsabenden wollen wir das gemeinsam üben.“ Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt sind im Landeskirchenamt Dessau Vorträge zu den Themen „Pakistan – der fragile „Frontstaat“ (9. September) und „Null Zinsen – Was wird aus der Altersversorgung?“ (10. November) vorgesehen. Ein ganz lebenspraktischer Vortrag ist am 20. Oktober im Landeskirchenamt unter dem Titel „Porentief rein – nachhaltig sauber?“ geplant. Marcus Gast vom Umweltbundesamt berichtet, wie man gesundheits- und umweltschonend waschen, wischen und wienern kann.
Ein Referat der Islamwissenschaftlerin Dr. Ulrike Berndt wirft am 16. September in der Anhaltischen Landesbücherei einen Blick in das Leben deutscher Frauen im Iran. Die gleiche Referentin wird am 28. Oktober im Köthener Wolfgangstift gemeinsam mit Pfarrerin Claudia Scharschmidt, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Islam und Christentum erörtern.
Die 18. Dessauer Theaterpredigt nimmt am 9. Oktober in der Dessauer Kirche St. Johannis Bezug auf Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“. Prediger ist der Bonner Religionspädagoge und Vorsitzende der Liturgischen Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Professor Michael Meyer-Blanck. Ein weiteres Angebot mit musikalischem Bezug findet bereits am 22. September in der Anhaltischen Landesbücherei statt. Pfarrerin Claudia Scharschmidt, Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund und Pressesprecher und Musikwissenschaftler Johannes Killyen geben eine Einführung in Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“, das am 2. Oktober vom Lutherchor in der Dessauer Johanniskirche aufgeführt wird.
Weitere Infos und Halbjahresprogramm zum Download unter www.eeb-anhalt.de. Das gedruckte Halbjahresprogramm kann bei der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt bestellt werden, Johannisstraße 12, 06844 Dessau-Roßlau. Auskunft erteilt die Leiterin der eeb Anhalt, Pfarrerin Claudia Scharschmidt, Tel. 0340 / 216 772-12 oder claudia.scharschmidt@kircheanhalt.de.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche