Evangelische Landeskirche Anhalts

Sieben Wochen Ohne

Dessau-Roßlau, am – „7 Wochen Ohne“ – am Aschermittwoch startet zum 22. Mal die Fastenaktion der evangelischen Kirche, an der jährlich zwei Millionen Menschen teilnehmen. Sie verzichten bis Ostersonntag auf alltäglichen Luxus, Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten. Manche üben sich im traditionellen Fasten, andere lassen das Auto stehen oder sehen vom Fernsehkonsum ab.

In vielen Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts finden sich in dieser Zeit Gruppen zusammen, die über ihre Erfahrungen beim Fasten sprechen, gemeinsam beten und Andachten feiern. „Das Verzichten macht frei, es schafft Raum für andere Gedanken und hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren“, sagt Pfarrerin Anke Dittrich aus Harzgerode. Sie nimmt seit 22 Jahren an der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ teil – auch in diesem Jahr wird sie bis Ostern gänzlich auf feste Nahrung verzichten. In und um Harzgerode findet bis Ostern regelmäßig eine „Passionsabendkirche“ statt, zu der auch das Nachdenken und der Austausch über das Fasten gehören. Ein „Fastenopfer“ soll Betroffenen der Flukatastrophe in Asien zugute kommen (Infos: Tel. 039484 / 74637).

In der Dessauer Kirchengemeinde St. Johannis lädt Pastorin Geertje Perlberg ab dem 15. Februar wöchentlich zum thematischen „Fastenfrühstück“ ein (Infos: Tel. 0340 / 21 49 75), die evangelische Jugend hingegen hat traditionell den Titel der Fastenaktion abgewandelt und bietet unter dem Motto „7 Wochen Mit“ einen Glaubenskurs für Jugendliche an (Infos: Andreas Janßen, Tel. 0340 / 661 46 72).

Die Kinder der Evangelischen Grundschule in Bernburg wollen bis Ostern auf Süßigkeiten verzichten (Infos: Tel. 03471 / 31 56 76).

Hintergrund: Aschermittwoch Mit dem Aschermittwoch beginnt nach christlicher Tradition die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Die Bezeichnung „Aschermittwoch“ weist auf alte Bußübungen hin, nach denen man sich als Zeichen der Buße für begangene Sünden zu Beginn der Fastenzeit mit Asche bestreut hat. Mit den Karnevalsfeiern am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sollte vor Beginn der Fastenzeit noch einmal ausgelassen gefeiert werden.

Netz: www.7-wochen-ohne.de