Evangelische Landeskirche Anhalts

Seniorenbegleiter erhielten Zertifikate

Dessau-Roßlau, am – Nach einer Ausbildung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter haben Ende Mai 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im „Marienheim“ der Anhaltischen Diakonissenanstalt ihr Zertifikat erhalten. Zwölf von ihnen stammen aus der Region Dessau-Roßlau, sechs aus Zerbst und Umgebung.

Der traditionsreiche Kurs war zum 21. Mal angeboten worden und bereitete mit theoretischen und praktischen Einheiten auf die Begleitung hilfsbedürftiger Seniorinnen und Senioren im privaten Haushalt oder in Pflegeeinrichtungen vor. Der Kurs bot zugleich hilfreiche Informationen für den Umgang mit den eigenen Angehörigen.

„Wir haben von den Kursteilnehmern ein sehr positives Feedback bekommen“, sagt Ursula Schulz, die den Kurs gemeinsam mit Andrea Liebig leitete. „Wir hatten interessante Vorträge und sehr kompetente Referenten“. Die Teilnehmer hätten Sicherheit im Umgang mit Senioren gewonnen. „Und manche von ihnen unterstrichen, sie verstünden jetzt das Verhalten ihrer betagten Eltern viel besser, sähen ältere Menschen mit anderen Augen und hätten keine Berührungsängste mehr“, so Schulz. Zur Vorbereitung auf ihren Einsatz absolvieren die Kursteilnehmer im Juli und August Praktika in der Geriatrischen Klinik und im Altenpflegeheim „Marienheim“.

Über 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Ausbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung seit der ersten Auflage in Dessau im Jahr 2000 erfolgreich absolviert. Die Ausbildung wird gemeinsam von der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt, dem Diakonissenkrankenhaus Dessau und der Stadt Dessau-Roßlau getragen. Neben der fachlichen Begleitung durch kompetente Referenten werden Besuche in der Geriatrischen Klinik und Tagesklinik, dem Altenpflegeheim, dem Hospiz und der neuen Palliativstation angeboten.

Johannes Killyen

Fax 0340 / 2526-141

Dessau, Zerbst – Gesellschaft