Seifert leitet Evangelisches Schulwerk in Mitteldeutschland
Dessau-Roßlau, am – Manfred Seifert, Oberkirchenrat und Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche Anhalts, ist gestern in Halle von der Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulwerkes zum Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Das Evangelische Schulwerk ist – als Einrichtung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts – ein Zusammenschluss evangelischer Schulträger in Mitteldeutschland mit einer regional bezogenen Arbeit im Land Sachsen-Anhalt und im Freistaat Thüringen.
Seifert tritt die Nachfolge des Erfurter Pfarrers Christoph Carstens an, der an das Pädagogisch-theologische Institut Kloster Drübeck gewechselt ist. Er wurde für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. „Wenn Kirche mit anhaltendem Erfolg Schulen gründet und unterhält, verstehen wir evangelische Schulen als Impulsgeber für das Schulwesen insgesamt. Ausgehend vom Elternwillen suchen diese Schulen in freier Trägerschaft nach neuen Wegen in Bildung und Erziehung“, sagt Oberkirchenrat Seifert. „Kirche macht Schule, um zu zeigen, dass die religiöse Bildung keineswegs eine Privatsache ist, sondern ein wesentlicher Teil aller Bildung. Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Orientierung in einer komplexen Welt werden immer notwendiger für die Heranwachsenden.“ Die Vielzahl der Initiativen zur Gründung evangelischer Schulen, so Seifert, zeige, dass immer mehr Eltern für ihre Kinder Bildung und Erziehung in evangelischer Verantwortung wünschten. Zurzeit bündeln 37 evangelische Schulen aller Schularten im Evangelischen Schulwerk ihre Kräfte, um gemeinsam die Entwicklung der Schulen voranzubringen. Dies geschieht durch eine Vernetzung der evangelischen Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen, durch gemeinsame Fachgruppenarbeit, durch Fortbildungsveranstaltungen und eine abgestimmte Interessenvertretung für das evangelische Schulwesen in Mitteldeutschland. Im Schuljahr 2008/2009 besuchen rund 5.000 Schülerinnen und Schüler die im Evangelischen Schulwerk organisierten Schulen. Darunter befinden sich in diesem Schuljahr 18 Grundschulen, eine Regelschule (Sekundarschule), fünf Gymnasien, elf Förderschulen und zwei Berufsbildende Schulen. Kontakt: Oberkirchenrat Manfred Seifert, 0340 / 2526-215 Dessau-Roßlau / Magdeburg, 24. September 2008