Schulstart an Evangelischen Grundschulen
Dessau-Roßlau, am – Auch an den vier evangelischen Grundschulen Anhalts in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst beginnt in wenigen Tagen das neue Schuljahr. Sechs Klassen mit 125 Schülerinnen und Schülern werden diese Woche in Schulanfängergottesdiensten (genaue Daten siehe unten) für ihren neuen Lebensabschnitt an der Schule eingesegnet. Die insgesamt 510 Schülerinnen und Schüler werden von 36 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von sechs Pädagogischen Mitarbeiterinnen im Unterricht begleitet.
Durch zwei Förderlehrerinnen und zwei Schulbegleiter können im begrenzten Rahmen auch Kinder mit unterschiedlichem Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden.
Da die staatliche Finanzhilfe für einen ordentlichen Schulbetrieb nicht ausreichend ist, muss in den evangelischen Grundschulen in Anhalt ein Schulgeld von 90 bis 100 Euro pro Monat von den Eltern erhoben werden. Auf Antrag kann das Schulgeld aber ermäßigt oder erlassen werden, was auf 10 bis 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler zutrifft. Den Schulen sind Horte angegliedert, so dass allen Jungen und Mädchen ein offenes Ganztagsangebot gemacht werden kann. Evangelischer Religionsunterricht ist Pflichtfach für alle Kinder. Träger der Evangelischen Grundschulen in Anhalt ist die Evangelische Landeskirche Anhalts, die Schulhorte werden von der Kirchengemeinde St. Jakob Köthen, der Martinsgemeinde Bernburg, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Zerbst und der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau getragen.
Zur Arbeit an den evangelischen Grundschulen in Anhalt sagt die zuständige Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius: „Wir freuen uns, dass die Nachfrage nach wie vor groß ist. An allen vier Schulen gibt es Wartelisten. Leider sind wir an zwei Schulen mit dem Problem Lehrermangel konfrontiert, wie es auch an anderen freien Schulen und zahlreichen staatlichen Schulen besteht. Während die Probleme, die sich an der Evangelischen Grundschule Zerbst noch vor einigen Wochen abzeichneten, inzwischen weitgehend gelöst werden konnten, sind wir an der Evangelischen Grundschule Dessau vor allem weiterhin auf der Suche nach einer Förderlehrerin. Der Unterricht kann jedoch an allen Schulen ordnungsgemäß stattfinden.“
Die vom Land Sachsen-Anhalt ausgeschriebenen 270 Stellen für Lehrerinnen und Lehrer würden freie Träger unter Druck setzen, betont Möbius. Einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil für staatliche Schulen schaffe die Option auf Verbeamtung, die es für kirchliche Träger nicht gebe. „Refinanziert werden zudem nur rund zwei Drittel unserer Kosten“, so die Dezernentin. „Wir erwarten von der Landesregierung, dass sie eine angemessene Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft sicherstellt.“
Zu den Schwerpunkten der Arbeit an den Evangelischen Grundschulen sagt Möbius: „Das christliche Menschenbild, das in den Leitgedanken unserer Schulen fest verankert ist, lässt uns jeden einzelnen Schüler, jede Schülerin dort abholen, fordern und fördern, wo er oder sie von seinem Lernstand her steht. Die Stärken auszubauen und dort Unterstützung zu geben, wo Kinder Hilfe im Lernen benötigen, hat Priorität. Dabei gehen wir Schritt für Schritt den Weg hin zu inklusiven Schulen, in denen auch Kinder mit Handicaps selbstverständlich dazugehören. Unser Miteinander im Schulalltag ist geprägt von einer christlichen Schulkultur, in der Rituale wie der Morgenkreis, Schulandachten und Schulgottesdienste dazugehören. Den Kirchenjahreskreis mit seinen Festen und Gedenktagen zu feiern und Eltern und Familien mit einzubeziehen, gehört in allen Schulen dazu.“
Aktuelle Daten zu den einzelnen Grundschulen
- Evangelische Grundschule Dessau
- 162 Kinder in acht Klassen
- 2 erste Klassen mit 42 Schülerinnen und Schülern
- 13 Lehrer/innen, eine Pädagogische Mitarbeiterin, 1 Lehrerin im Vorbereitungsdienst, eine Sekretärin, ein Hausmeister, 8 Horterzieher/innen (in Teilzeit)
- Einschulungsgottesdienst am 13. August um 9.30 Uhr in der Petruskirche Dessau
- Evangelische Grundschule Bernburg
- 83 Schülerinnen und Schüler
- eine erste Klasse mit 21 Kindern
- 5 Lehrerinnen und eine Pädagogische Mitarbeiterin sowie eine Religionspädagogin, 4 Horterzieherinnen (in Teilzeit), ein Hausmeister, eine Sekretärin
- Einschulungsgottesdienst am 14. August, 10.00 Uhr, in der Martinskirche Bernburg
- Evangelische Grundschule Köthen
- 184 Schülerinnen und Schüler
- zwei erste Klassen mit 42 Kindern
- 11 Lehrer/innen, 2 Pädagogische Mitarbeiterinnen, ein Hausmeister, eine Sekretärin, 8 Horterzieherinnen (in Teilzeit)
- Einschulungsgottesdienst am 13. August, 10.00 Uhr, in der Jakobskirche Köthen
- Evangelische Grundschule Zerbst
- 81 Schülerinnen und Schüler
- eine erste Klasse mit 20 Kindern
- 5 Lehrerinnen, davon eine Förderpädagogin, zwei Pädagogische Mitarbeiterinnen, eine Schulbegleiterin, 4 Horterzieher/innen (in Teilzeit)
- Schulanfangsgottesdienst am 13. August, 10.00 Uhr, in der Kirche St. Bartholomäi Zerbst
Gesamt: 510 Schülerinnen / Schüler
Gesamt Einschulungen: 125
Gesamt Lehrkräfte: 36 Lehrerinnen und Lehrer + 6 Pädagogische Mitarbeitende
Weitere Infos: http://www.landeskirche-anhalts.de/arbeitsfelder/schulen
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche