Scholz wird als Kreisoberpfarrer eingeführt
Dessau-Roßlau, am – In einem Festgottesdienst am Sonntag, 13. August, um 14 Uhr wird Lothar Scholz in der Kirche St. Agnus Köthen als Kreisoberpfarrer für den Kirchenkreis Köthen der Evangelischen Landeskirche Anhalts eingeführt. Die Einführung übernimmt Kirchenpräsident Joachim Liebig, die Predigt hält Kreisoberpfarrer Scholz selbst. Für die musikalische Ausgestaltung sorgen Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz an der Orgel und Manfred Apitz an der Violine. An den Gottesdienst schließt sich ein Empfang an.
Die Kirchenleitung der anhaltischen Landeskirche hatte Lothar Scholz Ende Mai zum Kreisoberpfarrer für den Kirchenkreis Köthen berufen. Der Berufung vorausgegangen war ein Befragungskonvent mit haupt- und ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern des Kirchenkreises. Sie sprachen sich mit breiter Mehrheit für Scholz aus, der bereits seit 2008 Stellvertretender Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises ist und kommissarisch seit September 2016 amtierender Kreisoberpfarrer. Sein Amtsvorgänger Dietrich Lauter war im September 2016 in den Ruhestand gegangen. Scholz bleibt auch weiterhin Pfarrer der Köthener Agnusgemeinde sowie der Kirchengemeinden Elsdorf und Großpaschleben.
Als Kreisoberpfarrer ist er für acht Jahre berufen und hat die geistliche Leitung und die Dienstaufsicht in seinem Kirchenkreis. Im ländlich geprägten Kirchenkreis Köthen leben knapp 6.000 evangelische Christen in 40 Kirchengemeinden. Zur Evangelischen Landeskirche Anhalts gehören die fünf Kirchenkreise Zerbst, Dessau, Köthen, Bernburg und Ballenstedt.
Lothar Scholz wurde in Harzgerode geboren und ist seit 1984 Pfarrer an der Köthener Agnuskirche. Zugleich war er viele Jahre lang Vorsitzender des Anhaltischen Pfarrvereins und ist derzeit stellvertretender Vorsitzender. Ebenso ist er seit langem Mitglied der anhaltischen Landessynode.
Köthen – Landeskirche