Evangelische Landeskirche Anhalts

Rund 5.500 Besucher bei Töpfermarkt und Kirchentag

Dessau-Roßlau, am – Köthen (epd). Die anhaltische Landeskirche hat am 28 und 29. Juni zum zweiten Mal ihren Kirchentag zusammen mit einem traditionsreichen Volksfest ausgerichtet. Das Programm des siebten Kirchentags und des zwölften Töpfermarktes im Zentrum der Bachstadt lockte nach Veranstalterangaben insgesamt rund 5.500 Besucher an. Beim Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel rief Kirchenpräsident Helge Klassohn zu mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft auf. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) forderte bei einer Podiumsdiskussion, Krisen friedlich zu begegnen.

Dazu gehöre zum Beispiel auch, Kinder ohne Schläge zu erziehen. Konflikte müssten im privaten Bereich genauso wie in der internationalen Politik „durch das Wort und nicht die Faust“ gelöst werden. Der Bischof der Evangelischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Jürgen Johannesdotter, würdigte die kirchliche Friedensbewegung in der DDR als „Hoffnungssignal“ für die damaligen Kirchen in Westdeutschland. Die Initiativen hätten das Thema Frieden in der SED-Diktatur „so mutig auf die Tagesordnung gebracht“, dass sie die westlichen Kirchen angeregt hätten, ihre Debatten über die Konfrontation der Machtblöcke auf den Frieden im Alltag und die Gesellschaft auszuweiten. Der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh, appellierte an die Verantwortlichen in der Politik, mehr in Entwicklungsländer zu investieren. Neben dem militärischen Engagement in Krisenregionen müsse die zivile Konfliktpräventation deutlich verstärkt werden, sagte er. Dass die Bundesregierung ihre ursprünglich geplanten Mittel für die Entwicklungshilfe verringert hat, sei „eine katastrophale Ansage“, fügte die Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen, Steffi Lemke, hinzu. Zum Programm zählten am 29. Juni ein „Markt der Möglichkeiten“ mit 60 Ständen von Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Initiativen sowie Bibelarbeiten, Konzerte und Theateraufführungen. Zum Abschluss überreichte Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander (SPD) die Kirchentagsfahne an seinen Amtskollegen Klemens Koschig (parteilos) aus Dessau-Roßlau. Dort findet im Juni 2010 der achte Anhaltische Kirchentag statt. Bei dem Töpfermarkt präsentierten sich an beiden Tagen 60 Kunsthandwerker, Korbmacher und Glasbläser. Nach der Verbindung mit dem Spargelfest in Zerbst 2006 hatte die Evangelische Landeskirche Anhalts zum zweiten Mal ihren Kirchentag zusammen mit einem Volksfest begangen. (3288/29.06.2008)