Evangelische Landeskirche Anhalts

Reformationstag in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg (Weitere Informationen: www.reformationstag.de). Traditionell ehrt die Evangelische Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement. Die „Anhalter Kreuze“ werden in diesem Jahr in einem Gottesdienst in der Kirche St. Trinitatis Zerbst verliehen, der um 15 Uhr beginnt. Die Verleihung übernimmt Kirchenpräsident Joachim Liebig.

Ausgezeichnet werden im Einzelnen: Kerstin Mädchen und Anja Sohn (Kirchengemeinde Baasdorf), Wilhelm Groth (Kirchengemeinde Schackenthal), Siglinde Knoblauch (Kirchengemeinde Plötzkau), Monika Lier (Kirchengemeinde St. Johannis u. St. Marien Dessau), Barbara und Hans-Christoph Schulz (Kirchengemeinde Oranienbaum), Manfred Werner (Posaunenwerk Anhalt, Kirchengemeinde St. Bartholomäi Zerbst), Maria und Hans-Jürgen Pohle (Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz Dessau) und Christina Schulze (Kirchengemeinde Steutz).

Hinweis an die Redaktionen: Es wäre schön, wenn die verdienten Ehrenamtlichen auch in Ihren Medien vorgestellt werden können. Gerne stelle ich den Kontakt her.

Weitere Veranstaltungen

Zerbst, Ratssaal
Mi., 30. Oktober 2019 18:00 Uhr
Diskussionsabend von Kirche und Stadt zum Thema „30 Jahre Wende“
Infos: Pfr. Albrecht Lindemann, Tel. 0157 / 3436 4118

Reformationstag, Donnerstag, 31.10.2019

Köthen (Anhalt), St. Agnus (Start), 12.30 Uhr
Fahrrad-Pilgern auf dem Lutherweg von Köthen nach Crüchern, hier 14 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor
Infos: Pfr. Tobias Wessel, Tel. 034976 / 22199
Do., 31. Oktober 2019 16:00 Uhr
Dessau-Roßlau, Museum für Naturkunde, Askanische Straße 32
„Der Neue Mensch“ – Lesereihe von Andreas Hillger zur politischen Bedeutung des Bauhauses
Franz Jung: Der neue Mensch im neuen Russland; Walther Ratenau: Von kommenden Dingen
Lesung: Andreas Montag (Leiter Kulturredaktion Mitteldeutsche Zeitung), Gunnar von Wolffersdorff (Staatsanwalt, Dessau-Roßlau)
Do., 31. Oktober 2019 17:00 Uhr
Dessau-Roßlau, St. Marien Roßlau
Konzert mit dem Dessauer Bläserquintett
Josif Hatos und Arne Lagemann (Trompete), Lukas Fichtner (Horn), Stefano Perini (Posaune), Jens Uhlig (Tuba)

Weitere Gottesdienste (Auswahl)

Bernburg, Schlosskirche
10.00 Uhr, Regionalgottesdienst
Dessau-Roßlau, Petruskirche
9.30 Uhr, Regionsgottesdienst
Dessau-Roßlau, Auferstehungskirche Dessau-Siedlung
10.00 Uhr Festgottesdienst für die Region und Einführung der Lektoren Anke Werlitz und Stefan Brandt
Anschließend, Essen und Trinken
Dessau-Roßlau, Kreuzkirche Dessau-Süd
19.00 Uhr, Ökumenischer Taizégottesdienst
Dessau-Roßlau, OT Natho, Ev. Kirche
10.00 Uhr, Regionalgottesdienst mit Abendmahl
Freckleben, Ev. Kirche
10.00 Uhr, Regionalgottesdienst und Apfelbaumpflanzfest
Görzig, Ev. Kirche
10.00 Uhr, Regional-Gottesdienst
Harzgerode, St. Marien
11.00 Uhr, Festgottesdienst für den Kirchenkreis Ballenstedt
Köthen, St. Jakob
10.00 Uhr, Regionalgottesdienst mit Kindern der Freien Schule Anhalt
Quellendorf, St. Christophorus
18.00 Uhr, Festgottesdienst
Vockerode, Ev. Kirche
10.00 Uhr, Regionalgottesdienst
Warmsdorf, Georgskapelle, 10.00 Uhr
Regionalgottesdienst zum Reformationstag
Infos: Arne Tesdorff, Tel. 039262 / 305 oder arne.tesdorff@kircheanhalt.de
Wolfen-Nord, Christophorushaus
10.00 Uhr, Ökumenischer Festgottesdienst
danach Mittagessen und Kaffeetrinken

Zerbst – Landeskirche