Evangelische Landeskirche Anhalts

Reformationstag in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen vor 500 Jahren in Wittenberg. Der 31. Oktober bildet auch in der Evangelischen Landeskirche Anhalts den Abschluss der Feierlichkeiten zum Reformationsjahr. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem musikalische Angebote.

In der Dessauer Johanniskirche feiert der Lutherchor Dessau sein 100-jähriges Bestehen mit der Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ (Beginn: 17 Uhr). Das Werk war bereits vor 100 Jahren zur Gründung des Chores erklungen. Die Leitung hat LKMD Matthias Pfund. Im Orchester spielen Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau, beteiligt ist auch der Chor der Neuapostolischen Gemeinde Dessau. Als Solisten singen Ute Selbig (Sopran), Hannes Böhm (Tenor), Ewa Zeuner (Alt) und Christian Henneberg (Bass).

In Köthen führt der Bachchor Köthen am Reformationstag (St. Jakob, 17 Uhr) unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz die Kantaten „Gott der Herr ist Sonne und Schild“ BWV 79 und „Ein feste Burg ist unser Gott“ BWV 80 auf. Ausführende sind weiter das Schloßconsortium Köthen und als Solisten Katharina Kunz (Sopran), Ingeborg Nielebock (Köthen), Martin Wolff (Tenor) und Philipp Jekal (Bass). In Bernburg findet ein Konzert mit der Kantorei St. Aegidien und den Bernburger BlechBläsern unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Sebastian Saß statt (19 Uhr, Schlosskirche) und in Roßlau ein Konzert für Orgel und Saxofon (St. Marien, 17 Uhr). Ausführende sind Jörg Naumann und Gabriele Altmann. In Zerbst ist nach einer Andacht mit Baumpflanzung (15 Uhr, St. Trinitatis) eine musikalische Lesung mit Ursula Koch geplant (16 Uhr, Stadtmuseum).

Viele weitere Gemeinden feiern Festgottesdienste. In Nutha nahe Zerbst ist zum Beispiel ein Gottesdienst zum Dorffest (Beginn 12 Uhr) vorgesehen. In Ballenstedt findet um 10 Uhr in der Kirche St. Nicolai ein Gottesdienst für den Kirchenkreis mit anschließendem Beisammensein statt. Und in Köthen beginnt an der Agnuskirche um 8.30 Uhr eine Pilgerwanderung zur Kirche in Wohlsdorf, wo um 11 Uhr ein Konzert geplant ist. In der Region Hecklingen / Güsten treffen sich die Gemeinden nach einer Sternfahrt zu einem Regionsgottesdienst in Warmsdorf (Beginn 10 Uhr) an der Georgskapelle. In der Anhaltischen Diakonissenanstalt beginnt am Reformationstag um 12 Uhr ein Empfang des Kirchenkreises Dessau, bei dem den Helferinnen und Helfern des „Kirchentages auf dem Weg“ im Mai gedankt wird.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche