Evangelische Landeskirche Anhalts

Reformationstag in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen im Jahr 1517 in Wittenberg. (Weitere Infos: www.reformationstag.de) Traditionell ehrt die Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie für ihr langjähriges Engagement. Die „Anhalter Kreuze“ werden in diesem Jahr in einem musikalischen Gottesdienst in der Petruskirche Dessau verliehen, der um 14 Uhr beginnt. Die Verleihung übernimmt Kirchenpräsident Joachim Liebig aus Dessau, der auch predigen wird. Den Gottesdienst hält Ortspfarrer Lutz-Michael Sylvester.

Ausgezeichnet werden im Einzelnen Marianne Negraszus und Lothar Rapsilber (beide Evangelische Landgemeinde St. Christophorus Quellendorf), Elke Simon (Kirchengemeinde St. Petri Gröna), Ursula Schulz und Helga Hoch (beide Frauen- und Familienarbeit der Landeskirche/Evangelische Erwachsenenbildung), Simone und Steffen Rogge (Kirchengemeinde St. Jakob Köthen), Gerhard Erfurth (Kirchengemeinde St. Stephanus Freckleben), Friedrich Schuckert (Kirchengemeinden der Parochie Steutz) und Christiane Sievert (Kirchengemeinde Aderstedt & Klein Schierstedt).

Im Gottesdienst wird die Kantate „Nun danket alle Gott“ von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Solisten sind Claudia Zohm (Sopran), Ingeborg Nielebock (Alt), David Ameln (Tenor) und Ulf Paulsen (Bass). Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund.

Theater, Musik und mehr zum Reformationstag

In der Zerbster Kirche St. Trinitatis laden die Kirchengemeinde St. Bartholomäi, die Stadt Zerbst und die Landeskirche Anhalts um 10.00 Uhr zur dritten Predigt zu Holzschnitten der Zerbster Cranachbibel ein. Unter dem Motto „Die Berufung“ nimmt der Theologe Prof. Dr. Christoph Markschies von der Humboldt-Universität Berlin Bezug auf die Aussendung des Apostels Paulus. Sie steht unter dem Titel „Freigesprochen“. In der Coswiger Kirche St. Nicolai wird um 17.00 Uhr zum letzten Mal das Theaterstück „Adams Schlange” von Andreas Hillger zum Cranach-Jahr 2015 aufgeführt. Die Regie hat Silke Wallstein. Weiterhin findet am Reformationstag findet auf dem Lutherweg eine Pilgerwanderung von Köthen nach Wohlsdorf statt. Start ist in Köthen in der Agnuskirche (Stiftstraße 11) um 8.45 Uhr. Der Pilgerweg führt in etwa zwei Stunden über Großpaschleben und Frenz nach Wohlsdorf. In der dortigen Kirche findet um 11.00 Uhr eine Andacht statt. Im Anschluss ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. In der Kirche St. Marien Roßlau spielen in einem Konzert zum Reformationstag um 17.00 Uhr der Trompeter Josif Hatos von der Anhaltischen Philharmonie und Kantorin Gabriele Altmann.

Ein besonderer Reformationsgottesdienst findet unter anderem im Hof des Bernburger Schlosses statt (Beginn: 10.00 Uhr). In Harzgerode beginnt ein Kirchenkreisgottesdienst in der Kirche St. Marien bereits um 8.30 Uhr, es schließt sich die Tagung der Kreissynode des Kirchenkreises Ballenstedt an.

Kirche im MDR

Im TV-Wettbewerb „Mach dich ran!“ des Mitteldeutschen Rundfunks und der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat die Kirchengemeinde aus Eichholz bei Zerbst den zweiten Platz belegt. Die fünf Teammitglieder unterlagen bei der MDR-Show „Stefanie Hertel – Meine Stars“ in der Zwickauer Stadthalle knapp mit 15 zu 16 Punkten dem sächsischen Team aus Marbach. Damit gewannen sie ein Preisgeld in Höhe von 125.000 Euro für die Sanierung ihrer Dorfkirche St. Trinitatis. Die gesamte Sanierung des Kirchengebäudes wird 450.000 Euro kosten. Die Sieger des Wettbewerbs konnten sich über 200.000 Euro freuen. Die TV-Sendung wird am Reformationstag um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.

Zuvor hatten die Eichholzer sich bereits im Vorentscheidung und im Semifinale durchgesetzt. „Elisabeth Wesenberg, Maren Gabriel, Matthias Bensch und Helmut Gabriel haben das mit Abstand kleinste aller am Wettbewerb beteiligten Dörfer bravourös vertretenen“, lobt Ortspfarrer Albrecht Lindemann. „Ein herzlicher Dank geht an alle, die als Schlachtenbummler in Zerbst, Eichholz, Wittenberg und Zwickau dabei waren.“

Über die Kirchengemeinde St. Jakob Köthen berichtet „Nah dran – das Magazin für Lebensfragen“ am Donnerstag, 29. Oktober, ab 22.35 Uhr. Der Titel der Sendung lautet „Viele kehren der Kirche den Rücken – wie geht es denen, die bleiben?“

Weitere Veranstaltungen im Umfeld des Reformationstages (Auswahl)

Freitag, 30. Oktober
Zerbst / Anhalt, St. Bartholomäi, 19.00 Uhr: Buchveröffentlichung: Neuausgabe des mittelalterlichen Zerbster Prozessionsspiels
Sonntag, 1. November
Dessau-Roßlau, St. Peter Törten, 14.00 Uhr: Jägergottesdienst mit Jadhornbläsern
Dessau-Roßlau, Evangelische Kirche Großkühnau, 15.00 Uhr: Hubertusmesse mit dem Jagdbläsercorps Wernigerode
Zerbst / Anhalt, St. Bartholomäi, 17.00 Uhr: Festkonzert zum 800-jährigen Bestehen der Stiftskirche, Mozart: Krönungsmesse, Kantaten von Fasch und Bach, Ausführende: Zerbster Kantorei, Solisten und Orchester, Leitung: Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden