Evangelische Landeskirche Anhalts

Ralf Hufmüller wird in Leopoldshall als Prädikant ordiniert

Dessau-Roßlau, am – In einem Festgottesdienst am Sonntag, 19. April, 14.30 Uhr wird Ralf Hufmüller in der Kirche Staßfurt-Leopoldshall als Prädikant der anhaltischen Landeskirche ordiniert. Die Ordination übernimmt Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt. Ebenfalls beteiligt an dem Gottesdienst sind unter anderem Pfarrer Christfried Kulosa aus Hecklingen, Kantorin Birgit Wassermann, Mitglieder des Gemeindekirchenrates und die Klinikseelsorgerin des Klinikums Dessau, Rosemarie Bahn. Sie ist ebenfalls Prädikantin.

Ralf Hufmüller ist 53 Jahre alt und hauptberuflich als Anlagenmaschinist in einem Zementwerk in Bernburg tätig. Als Prädikant darf er nicht nur Gottesdienste, sondern – wie am kommenden Sonntag – auch eigene Predigten halten sowie nach Absprache Taufen und Abendmahlsfeiern leiten. Nach dem Gottesdienst lädt der Gemeindekirchenrat Leopoldshall zu einem kleinen Empfang ein. Ralf Hufmüller hat nebenberuflich zunächst eine Lektorenausbildung absolviert und danach ein theologisches Fernstudium über den Kirchlichen Fernunterricht erfolgreich abgeschlossen. Mit seiner Ordination zählt er als Ehrenamtlicher zu den Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst in der Region Nordwest des Kirchenkreises Bernburg. Zu seiner Ordination sagt Ralf Hufmüller: „In einer Zeit großer Unsicherheit suchen die Menschen Halt und ein Licht für ihren Lebensweg. Dazu sind wiederum Menschen notwendig, die über ihr Leben mit Gott berichten. Das will ich als Prädikant tun. Und ich möchte mich mit meiner Kraft im Auftrag der Kirche dafür einsetzen, dass an allen Sonntagen unsere Kirchen offen sind und die frohe Botschaft des Evangeliums die Menschen erreicht.“ Prädikanten müssen Mitglied der evangelischen Kirche sein und verrichten ihren Dienst ehrenamtlich. In der Regel waren sie vor Beginn ihres Dienstes schon als Lektorin oder Lektor tätig. Derzeit gibt es – mit Ralf Hufmüller – fünf Prädikanten in Anhalt. „Die Bedeutung des Prädikantendienstes nimmt stetig zu und ist ein schöner Ausdruck dafür, dass in der evangelischen Kirche auch Ehrenamtliche Verantwortung für die Verkündigung des Evangeliums übernehmen“, sagt Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt. Dessau-Roßlau, 13. April 2009