Evangelische Landeskirche Anhalts

Gottesdienst aus Dorfkirchenmuseum

Dessau-Roßlau, am – Am Sonntag, 23. Juni, überträgt MDR-Figaro, der Kultursender des Mitteldeutschen Rundfunks, ab 10.00 Uhr einen Radiogottesdienst aus dem Dorfkirchenmuseum in Garitz. Er steht unter dem Motto „Einer trage des anderen Last“. Die Leitung des Gottesdienstes hat Pfarrer Thomas Meyer aus Zerbst, die Predigt hält Andreas Janßen, Beauftragter für Kirche und Tourismus der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Die musikalische Gestaltung übernehmen der Bläserkreis Anhalt unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff sowie ein Harfen-Quartett der Musikschule Coswig. Gottesdienstbesucher sollten ihre Plätze bis 9.30 Uhr eingenommen haben. In der Dorfkirche Garitz gibt es zur gleichen Zeit ein Kinderangebot. Die Koordination des Gottesdienst liegt bei Pfarrer Andreas Beuchel, Senderbeauftragter der evangelischen Kirchen beim Mitteldeutschen Rundfunk.

Hintergrund

Fünf kleine Dörfer in der Nähe von Zerbst bilden die Weinberggemeinde Garitz. Der Name geht auf einen alten Flurnamen zurück, demzufolge im Mittelalter hier Wein angebaut wurde. Ein Weinberg ist gleichzeitig ein Synonym für die christliche Gemeinde. Sie lädt ein, zur Ruhe zu kommen, Stille und Besinnung zu finden. Die Weinberggemeinde hat vier Dorfkirchen, drei davon aus dem hohen Mittelalter. Die Kirchenbauten prägen seit jeher die Gesichter der Dörfer. Die Gemeinde setzt sich nach Kräften dafür ein, diese Kirchen zu bewahren. Es sind die kulturellen Wurzeln, gleichzeitig ein immer aktueller Weg, Gott zu suchen. Deshalb sind die Dorfkirchen das ganze Jahr über durchgängig geöffnet.

Aus der Not eine Tugend gemacht

Weil die kleine Gemeinde die Baulast der alten Gebäude eigentlich nicht stemmen kann, hat sie aus der Not eine Tugend gemacht. Sie hat die Bauerwerke in Themenkirchen umfunktioniert: die Dorfkirche in Polenzko wurde zur Weihnachtskirche erklärt. In ihr befindet sich Deutschlands größte Weihnachtskrippe. Die Dorfkirche Trüben wird derzeit zur Osterkirche umgestaltet. Bis zum Jahr 2017 soll hier das Projekt einer erlebnispädagogischen Ausstellung zur Passion Jesu vollendet werden. Damit sollen gerade auch Konfessionslose angesprochen werden, weil man in ihnen die Geschichten der Bibel mit einfachen Mitteln nachvollziehen kann.

Und noch eine Besonderheit: Im Kirchenkreis Zerbst gibt es – bezogen auf den Quadratkilometer – so viele schöne Dorfkirchen wie sonst nirgendwo auf der Welt. Daher ist nun – gemeinsam mit der „Stiftung Entschlossene Kirchen“ – in der frisch sanierten ehemaligen Stärkefabrik in Garitz Deutschlands erstes Dorfkirchenmuseum entstanden. Hier werden alle Kirchen vorgestellt und man kann einen Einblick bekommen in Geschichte und Gegenwart und vor allem die Vielfalt der „Schönen vom Lande“. Der Gottesdienst kommt direkt aus dem Dorfkirchenmuseum. Er widmet sich auch inhaltlich dem kirchlichen Leben auf dem Lande.

www.weinberggemeinde-garitz.de

Infos: Andreas Janßen, Tel. 0176 / 12526528

Zerbst – Aus den Gemeinden