Publikation zu „Toleranz und Wahrheit“
Dessau-Roßlau, am – „Toleranz und Wahrheit“ lautet der Titel einer neuen Veröffentlichung der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Die Publikation beleuchtet aus theologischer, philosophischer und juristischer Sicht zwei Begriffe, die bedeutsam sind für die Entwicklung von Staaten und Glaubensgemeinschaften, aber auch für jeden einzelnen. Gehalten wurden die Vorträge bei der ersten Auflage der Tagungsreihe „Anhalt[er]kenntnisse“ 2013 in Wörlitz.
Auch deren Podiumsdiskussionen sind hier dokumentiert. Kooperationspartner sind die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt.
Der von Oberkirchenrat Dr. Rainer Rausch, Prof. Dr. Christopher Spehr und Pfarrer Albrecht Lindemann herausgegebene Band befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung das Bekenntnis für den Glaubenden und für die Verfassung einer Kirche hat. Ebenso wird diskutiert, was der staatliche Werterahmen toleriert und welche Grenzen gezogen werden müssen. Bezug ist dabei das Jahresthema 2013 „Reformation und Toleranz“ der Reformationsdekade der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Enthalten sind Texte unter anderem des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günter Beckstein, aber auch von namhaften Theologen wie Prof. Volker Stümke (Hamburg / Wuppertal), Prof. D. Dr. Wolf Krötke (Berlin), Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena), Prof. Dr. Wilhelm Gräb (Berlin) und Prof. Dr. Michael Domsgen (Halle). Ebenfalls vertreten sind Vizepräsident Dr. Thies Gundlach aus dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland und der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig, Oberkirchenrat Dr. Rainer Rausch (Dessau), Pfarrer Dr. Christoph Picker (Landau) und Pfarrer Albrecht Lindemann (Zerbst). Weitere Referenten sind Prof. Dr. Michael Germann (Halle) und Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena).
Nach der erfolgreichen Premiere der landeskirchlichen Tagungsreihe „Anhalt[er]kenntnisse“ findet die nächste Tagung zum Jahresthema „Reformation und Politik“ vom 23.-25. März 2015 in der Evangelischen Akademie Wittenberg statt.
Ein landeskirchlicher Jahresempfang anlässlich des 60. Geburtstages von Oberkirchenrat Dr. Rausch ist für Dienstag, 6. Januar 2015, vorgesehen. Nach einem Gottesdienst in der Kirche St. Georg Dessau (Beginn: 10.00 Uhr) wird es im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg Vorträge und Diskussionen geben zum Thema „Macht • Kirche • Politik – macht Kirche Politik? Am Nachmittag beleuchtet Dr. Rausch Theodor Fontanes ambivalente Beziehung zu dem deutschen Kanzler und dessen Politik unter dem Motto „Was mit Bismarck Zusammenhang hat, ist immer interessant.“
Anhalt[er]kenntnisse – „Toleranz und Wahrheit“
- Philosophische, theologische und juristische Perspektiven
- Hrsg. von Albrecht Lindemann, Rainer Rausch und Christopher Spehr
- Lutherisches Verlagshaus, 14,80 Euro
- Bestellung über: https://www.einfach-evangelisch.de/
- Oder über den Buchhandel: ISBN 978-3-7859-1177-8
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche