Proteste, die die Welt verändern
Dessau-Roßlau, am – Demonstrationen und Protestaktionen gehören zum Alltag nicht nur demokratischer Gesellschaften. Ob „Occupy Wall Street“, „Stuttgart 21“ oder der „Arabische Frühling“: Bürgerbewegungen haben in der Menschheitsgeschichte viele Veränderungen bewirkt. Am Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr blickt der Soziologe Prof. Dr. Dieter Rucht im Dessauer Georgenzentrum auf die Geschichte der sozialen Bewegungen, ihre Aktions-, Protest- und Widerstandsformen und analysiert ihre Niederlagen, Erfolge und Potenziale.
Der renommierte Protest- und Bewegungsforscher ist auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt und der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt zu Gast.
Dieter Rucht, geboren in Kempten/ Allgäu, war von 1998 bis 2000 Professor für Soziologie an der University of Kent at Canterbury, danach bis zu seinem Ruhestand 2011 Leiter verschiedener Forschungsgruppen am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Partizipation, Öffentlichkeit, soziale Bewegungen und politischer Protest. Professor Rucht ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac und Mitherausgeber der Buchreihe „Bürgergesellschaft und Demokratie“.
Die Veranstaltung wir durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Auskunft erteilt: Pfarrer Albrecht Lindemann, Tel. 0340 / 216 772 12 oder albrecht.lindemann@kircheanhalt.de
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft