Probeliegen für den Kirchentag
Dessau-Roßlau, am – Christina Aus der Au, Theologin und Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, hat sich am gestrigen Mittwoch über den Dessauer „Kirchentag auf dem Weg“ informiert, der vom 25. bis 28. Mai stattfinden wird. Im Rathauscenter nahm sie gerne die Gelegenheit zum Probeliegen in einem Bett wahr, das für Privatquartiere zum Dessauer Kirchentag wirbt. Begeistert zeigte sie sich von dem geplanten „Anhalt-Mahl“, das an einer 400 Meter langen Tafel in der Zerbster Straße am 25. Mai Gäste und Menschen aus Dessau-Roßlau zusammenführen wird.
Gesucht werden nach wie vor Tischpaten, um die Besucherinnen und Besucher bewirten zu können. Bei den Hörstationen zu berühmten Reformatoren im Rathauscenter zog es die Schweizer Theologin zu ihrem Landsmann Huldrych Zwingli.
Frau Aus der Au besuchte auch die Wissenschaftliche Bibliothek der Anhaltischen Landesbücherei, wo Direktor Dr. Adrian La Salvia ihr eine kommentierte Ausgabe von Martin Luthers Römerbrief-Vorlesung zeigte, die seit vergangenem Jahr zum Weltdokumentenerbe zählt. Weiter informierte La Salvia über die Ausstellung „Schatzkammer der Reformation“ im Dessauer Museum für Stadtgeschichte, die am 8. April eröffnet wird. Im Mittelpunkt stehen die Schätze der historischen Georgsbibliothek in Dessau. Zu den „Kirchentagen auf dem Weg“, die in mehreren Städten Mitteldeutschlands sowie in Berlin gleichzeitig stattfinden, sagte die Kirchentagspräsidentin: „Ich finde es wichtig, dass diese Kirchentage gerade in Ostdeutschland stattfinden, wo Christen in der Minderheit sind. Der Kirchentag kommt damit zu den Menschen – gerade auch zu Menschen, die nie zu einem Deutschen Evangelischen Kirchentag fahren würden. Es ist toll, wie Christen und Nichtchristen sich auch in Dessau-Roßlau dafür engagieren. Die Idee der ‚Kirchentage auf dem Weg‘ ist auch deshalb reizvoll, weil diese Vielfält als Sinnbild für die große Vielfalt des Protestantismus gesehen werden kann.“
Dessau – Landeskirche