Predigerseminar Wittenberg startet Kurse für ganz Mitteldeutschland
Dessau-Roßlau, am – Wittenberg (epd). Mit Beginn des ersten Grundkurses am 5. März etabliert sich das Evangelische Predigerseminar in Wittenberg als Ausbildungszentrum für künftige Pfarrer aus ganz Mitteldeutschland. An diesem Lehrgang und einem weiteren Kurs ab 12. März werden insgesamt 38 Vikare teilnehmen, sagte Direktorin Hanna Kasparick am 21. Februar dem epd in der Lutherstadt. Künftig sollen dort jedes Jahr rund 50 junge Theologen aus den evangelischen Landeskirchen in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen sowie aus Berlin auf ihren Dienst in der Gemeinde vorbereitet werden.
Für die Dauer von 16 Monaten wechseln sich für die Teilnehmer die Ausbildung in Wittenberg und ein Vikariat in einer Kirchengemeinde ab, erläuterte Kasparick. Wittenberg solle als Erinnerungsort der Reformation aktiv in die Ausbildung einbezogen werden, um die Identifikation der künftigen Pfarrer mit dem Dienst in der Kirche zu stärken. Bislang hatte den Angaben zufolge noch fast jede Landeskirche in den neuen Bundesländern ein eigenes Predigerseminar. Anlass für die Zusammenführung der Ausbildung sei der Rückgang von Pfarrstellen in Ostdeutschland, hieß es. So wurde die Einrichtung in Brandenburg an der Havel bereits geschlossen, in Leipzig und Neudietendorf bei Erfurt läuft die Ausbildung in diesem Jahr aus. Die evangelischen Landeskirchen von Mecklenburg und Pommern schulen ihren Nachwuchs gemeinsam in einem Predigerseminar in Ludwigslust. (0917/21.02.2007) www.predigerseminar.de