Evangelische Landeskirche Anhalts

Prädikantendienst: Ehrenamt mit hoher Verantwortung

Dessau-Roßlau, am – In einem Festgottesdienst am Sonntag, 31. August, um 10.00 Uhr wird Rosemarie Bahn in der St.-Bartholomäi-Kirche Dessau-Waldersee als Prädikantin der anhaltischen Landeskirche eingeführt. Die Einführung übernimmt Kirchenpräsident Helge Klassohn, den Gottesdienst halten die Pfarrerinnen Eva-Maria Schneider und Gisela Seifert. Rosemarie Bahn ist seit April 2000 Klinikseelsorgerin am Städtischen Klinikum Dessau in Alten. Als Prädikantin darf sie nicht nur Gottesdienste, sondern – wie am kommenden Sonntag – auch eigene Predigten halten sowie nach Absprache Taufen und Abendmahlsfeiern leiten.

Der Berufung vorausgegangen ist ein dreijähriges kirchliches Fernstudium. „Diese Ausbildung war mir sehr wichtig“, sagt Rosemarie Bahn, „denn als Seelsorgerin im Klinikum bin ich auch theologisch gefordert und möchte bei Gesprächen aussagefähig sein. Mit der Ausbildung und der Berufung als Prädikantin ist für mich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.“ Die christliche Botschaft war der ausgebildeten Krankenschwester als Grundlage für den Umgang mit Patienten indes immer schon wichtig. „Zeit zu haben für den Menschen, sich ihm liebevoll zuzuwenden, ihm zuzuhören und ihn zu begleiten, darum bemühe ich mich in meiner Arbeit“, sagt Bahn. Prädikanten müssen Mitglied der evangelischen Kirche sein und verrichten ihren Dienst ehrenamtlich. In der Regel waren sie vor Beginn ihres Dienstes schon als Lektorin oder Lektor tätig. Derzeit gibt es – mit Rosemarie Bahn – vier Prädikanten in Anhalt. „Die Bedeutung des Prädikantendienstes nimmt stetig zu und ist ein schöner Ausdruck dafür, dass in der evangelischen Kirche auch Ehrenamtliche Verantwortung für die Verkündigung des Evangeliums übernehmen“, sagt Kirchenpräsident Helge Klassohn. Rosemarie Bahn wurde in Dessau geboren. Ihr Krankenpflegeexamen legte sie 1979 ab, absolvierte danach eine Ausbildung zur Gemeindeschwester und war in diesem Dienst sechs Jahre tätig. Bis zum Jahr 2000 arbeitete sie als Krankenschwester und Stationsschwester in der Onkologie und Kardiologie im Städtischen Klinikum Dessau. Infos: Rosemarie Bahn, Tel. 0340 / 501 12 42 Dessau-Roßlau, 26. August 2008