Evangelische Landeskirche Anhalts

Posaunenbläser aus Anhalt beim Kirchentag

Dessau-Roßlau, am – Zahlreiche Bläserinnen und Bläser aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts sind ab morgen unterwegs zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Zu dem großen Christentreffen werden vom 19. bis 23. Juni rund 100.000 Menschen erwartet, darunter Tausende von Posaunenbläserinnen und Posaunenbläsern. Viele weitere haupt- und ehrenamtliche Christen aus Anhalt zieht es in diesen Tagen nach Westfalen, etwa als Gemeindegruppe oder zur Betreuung von Ständen mit kirchlichen Angeboten.

Mit dabei sind auch zehn Mitglieder des Landesjugendposaunenchors „Youth in brass“, teilt Landesposaunenwart Steffen Bischoff mit. Die anhaltischen Bläser treten regelmäßig bei den Deutschen Kirchentagen auf. Gut geschult, bewältigen sie das umfangreiche Proben- und Auftrittsprogramm, haben aber auch Zeit, selbst die Angebote zu nutzen. Zu erleben sind die Bläser u. a. beim Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst und beim Festkonzert der Landesjugendposaunenchöre am Sonnabend auf der Seebühne im Westfalenpark. Gemeinsam mit den Bläsern aus der Pfalz, der Partnerkirche Anhalts, spielen sie am Donnerstag ein Platzkonzert am Eingang zum Westfalenpark und am Freitag auf dem Platz von Rostow am Don. Der Bibelarbeit mit dem früheren sächsischen Bischof Jochen Bohl am Sonnabend geben sie den musikalischen Rahmen.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche