Poltik sagt Danke: Ehrenamtliche aus Anhalt dabei
Dessau-Roßlau, am – Rund 100 ehrenamtlich engagierte Menschen aus Sachsen-Anhalt werden am morgigen Sonnabend bei der Veranstaltung „Politik sagt Danke“ von Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und Landtagspräsident Dieter Steinecke geehrt. Beteiligt sind aus der Anhaltischen Landeskirche Sonja Hahn, die Vorsitzende der Stiftung „Entschlossene Kirchen“ und Präsidentin der Lutherweg-Gesellschaft, sowie Andreas Köhn, Posaunenwart im Kirchenkreis Dessau.
Die traditionelle Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes findet um 11.00 Uhr im Palais Am Fürstenwall, Hegelstraße 42, in Magdeburg statt. In zwei Vorstellungsrunden und persönlichen Gesprächen soll die ehrenamtliche Arbeit der Eingeladenen gewürdigt werden. Zur Veranstaltung werden zahlreiche Mitglieder der Landesregierung und des Landtages erwartet. Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung: 11.00 Uhr: Fototermin mit den Gästen, dem Ministerpräsidenten und dem Landtagspräsidenten, Treppe Foyer, anschl. Empfang „Politik sagt Danke“ mit Ansprachen des Ministerpräsidenten und des Landtagspräsidenten, Festsaal Hintergrund Weltweit ist der 5. Dezember der „Internationale Tag der Freiwilligen für wirtschaftliche und soziale Entwicklung“. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen regte diesen Ehrentag im Jahre 1985 an, um das Engagement aller Freiwilligen weltweit zu würdigen. ---------------- Hintergrundinfos zu den Geehrten: Sonja Hahn Die Kunsthistorikerin Sonja Hahn aus Garitz bei Zerbst ist seit Gründung der Stiftung „Entschlossene Kirchen im Kirchenkreis Zerbst“ im Jahr 2005 deren ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende. Ziel der Stiftung ist die Erhaltung und Öffnung der 61 Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Weiterhin arbeitet Frau Hahn aktiv auch in der Kirchengemeinde der Evangelischen Weinberggemeinde Garitz mit und ist seit September 2009 zudem ehrenamtliche Präsidentin der Lutherweg-Gesellschaft e.V. Die Gesellschaft trägt den Lutherweg Sachsen-Anhalt und verantwortet die Aktivitäten rund um diesen für Tourismus wie Kirche wichtigen Pilger- und Wanderweg. Andreas Köhn Andreas Köhn aus Dessau ist gelernter Elektromonteur und beruflich für die Firma Debolon Fußbodenbeläge Dessau tätig. Andreas Köhn ist seit über 20 Jahren ehrenamtlicher Kreisposaunenwart des Kirchenkreises Dessau. Zugleich ist er seit vielen Jahren aktiv in der Auferstehungsgemeinde Dessau, viele Jahre lang als Vorsitzender des Gemeindekirchenrates. Andreas Köhn leitet den Dessauer Posaunenchor, das jährliche Adventsblasen der Landeskirche (mit 100 Mitwirkenden), organisiert zahlreiche weitere musikalische Veranstaltungen in- und außerhalb des kirchlichen Bereiches und ist Mitglied im Vorstand des Anhaltischen Posaunenwerkes. Er engagiert sich nicht zuletzt in der Ausbildung junger Bläserinnen und Bläser und versteht es, sie in eine musikalische Gemeinschaft einzubinden und ihnen bleibende Werte für ihr Leben zu vermitteln. Dessau-Roßlau, 4. Dezember 2009