Evangelische Landeskirche Anhalts

Polenzko: Auftakt für größte Weihnachtskrippe

Dessau-Roßlau, am – Zerbst / Polenzko (epd). Für die vermutlich einmal größte Weihnachtskrippe in Deutschland ist am 29. August in Polenzko bei Zerbst (Sachsen-Anhalt) mit dem drei Meter hohen Josef die erste Figur aufgestellt worden. Im Rahmen der Initiative solle die evangelische Dorfkirche zu einer thematischen Weihnachtskirche entwickelt werden, sagte der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates der Weinberggemeinde Garitz, Ullrich Hahn, dem epd. Zu der Gemeinde gehören insgesamt vier Kirchen, darunter die romanische Feldsteinkirche in Polenzko.

Die aus Lindenholz angefertigte Josef-Figur wurde von Bildhauer Horst Sommer aus Zerbst, der für das Projekt honorarfrei tätig ist, symbolisch an die Gemeinde überreicht und von Feuerwehrmänner in die Kirche getragen. Als nächste Skulpturen sollen laut Hahn bis Weihnachten Maria sowie die Krippe mit dem Jesus-Kind fertiggestellt sein. Im nächsten Jahr kämen die Heiligen Drei Könige, mehrere Hirten sowie vielleicht auch Ochsen und Esel hinzu. Die Krippe bleibe dann dauerhaft in der Kirche stehen, erklärte Hahn. Nach seinen Recherchen werde die Weihnachtskrippe wahrscheinlich die größte ihrer Art in Deutschland, die ganzjährig zu besichtigen ist. Als Voraussetzung für die geplante tägliche Öffnung der Kirche in Polenzko würden im nächsten Jahr unter anderem das Dach und die Holzkonstruktion saniert. Die Gemeinde wolle jedoch nicht zwölf Monate Weihnachten feiern. Vielmehr gehe es darum, eine wertvolle kleine Kirche, die bislang wenig in Gebrauch sei, stärker zu nutzen. Zusammen mit der Stiftung „Entschlossene Kirchen“ seien im Kirchenkreis Zerbst weitere Themenkirchen unter anderem als Erntedankkirche und als Osterkirche geplant. Die Stiftung wurde 2005 zum Erhalt der 61 Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst gegründet. Außerdem sollen die Bauwerke besser als bisher der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zerbst ist mit insgesamt 66 Sakralbauten und wegen seiner Ausdehnung der größte der fünf Kirchenkreise der Evangelischen Landeskirche Anhalts. (4505/29.08.2009) www.entschlossene-kirchen.de“