Evangelische Landeskirche Anhalts

Friedensdekade: Plakat aus Dessau

Dessau-Roßlau, am – In der Auferstehungskirche Dessau ist am heutigen Mittwoch das Plakat zur bundesweiten ökumenischen Friedensdekade 2011 vorgestellt worden. Gestaltet wurde es von der Dessauer Grafikerin Sandra Heinze, die sich in dem Plakatwettbewerb zur Friedensdekade mit ihrem Entwurf durchsetzen konnte. Insgesamt hatten sich rund 25 Designer mit über 50 Entwürfen beteiligt.

Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Den Rahmen für die Präsentation bildete das ökumenische Friedensfrühstück zur Vorbereitung der Friedensdekade 2011 in Dessau. Sandra Heinze ist als freiberufliche Grafikerin tätig und hat bereits zahlreiche Plakate und Broschüren für die Landeskirche Anhalts gestaltet, unter anderem für den Bibelturm Wörlitz und den Anhaltischen Kirchentag 2010.

Ihr Plakat zeigt in einer Fotomontage eine Hand, die einen Geldschein ergreift und von der zugleich ein Finger auf den Abzug einer Pistole drückt. Diese Darstellung nimmt Bezug auf das Motto der diesjährigen Friedensdekade „Gier Macht Krieg“, deren 31. Auflage vom 6. bis 16. November geplant ist. „Ich wollte mit meinem Plakat zeigen, dass die Gier nach Geld und Macht auch Gewalt und Krieg zur Folge haben können“, sagte Sandra Heinze.

„Wenn man die aktuelle weltpolitische Situation betrachtet, dann ist das Anliegen der Friedensdekade aktueller denn je“, betonte der anhaltische Landesjugendpfarrer Martin Bahlmann. In Dessau werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen zur Friedensdekade stattfinden. „Die Fülle der Aktionen und die Zusammenarbeit ganz unterschiedlicher Partner bei der Friedensdekade ist in Dessau bemerkenswert“, sagte Ralf Zaizek, Mitorganisator und Geschäftsführer des Avendi-Seniorenheimes in Dessau. Zum Auftakt am 6. November ist der 7. Dessauer Friedenslauf geplant. „Besonders wichtig ist uns auch, die Friedenserziehung in den Schulen zu fördern“, sagte Ursula Philipps von der Unicef-Ortsgruppe Dessau.

Die Tradition der Friedensdekaden jeweils in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November wurde 1980 in den Niederlanden begründet und gleichzeitig von den Kirchen in West- und Ostdeutschland übernommen. Im thematischen Mittelpunkt von bundesweit mehreren tausend Veranstaltungen stehen Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

Link

Download

Dessau – Landeskirche