Pfälzer Landeskirchenrat in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz besucht vom 20. bis 22. Juni turnusmäßig die Evangelische Landeskirche Anhalts. Neben Arbeitsgesprächen mit dem anhaltischen Landeskirchenrat sind unter anderem ein gemeinsamer Stadtrundgang durch die Altstadt von Zerbst (Sonnabend, 21.6., 15.00 Uhr, Treffpunkt Ev. Pfarramt St. Bartholomäi) und die Teilnahme am Gottesdienst in der St.-Bartholomäi-Kirche (Sonntag, 22. Juni, 10.00 Uhr) mit anschließender Gemeindebegegnung geplant.
Ebenfalls auf dem Programm steht ein Treffen mit dem früheren Konsistorialpräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Kirche und Sekretär des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR, Dr. Manfred Stolpe, in Potsdam. Im Mittelpunkt stehen dabei die Partnerschaften zwischen den evangelischen Kirchengemeinden und Landeskirchen in Ost- und Westdeutschland und ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der besonderen Gemeinschaft der evangelischen Christenheit vor und nach der Wende 1989/90. An dem Treffen nehmen von pfälzischer Seite unter anderem Kirchenpräsident Eberhard Cherdron, der zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet wird, und Oberkirchenrat Christian Schad teil, der designierte Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz. Zum anhaltischen Landeskirchenrat gehören neben Kirchenpräsident Helge Klassohn die drei Oberkirchenräte Manfred Seifert, Wolfgang Philipps und Christian von Bülow. Die Pfälzische Landeskirche ist seit Ende der 1940er Jahre Partnerkirche der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Neben der landeskirchlichen gibt es zahlreiche Partnerschaften zwischen Kirchengemeinden. Für 2009 ist – 20 Jahre nach dem Mauerfall – ein Kanzeltausch zwischen den pfälzischen und anhaltischen sowie zwischen den lippischen und anhaltischen Partnergemeinden geplant. Die Partnerschaft mit der Lippischen Landeskirche besteht seit den 70er Jahren. Dessau-Roßlau, 17. Juni 2008