Kirche Klieken wird Radwegekirche
Dessau-Roßlau / Klieken, am – Die Patronatskirche Klieken mit ihrem 1980 gestohlenen und 2013 zurückgekehrten Cranach-Altar wird auch Radwegekirche. Dazu wird in einem Gottesdienst am Sonnabend, 12. April, 14.00 Uhr, eine eigene Fahrradkapelle neben der Kirche in Dienst genommen. Sie diente früher als Friedhofskapelle, wurde nun neu eingerichtet und soll künftig Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern dazu einladen, einzukehren, innezuhalten und zu rasten.
Fahrradkapelle ist verlässlich geöffnet und es gibt einen Informationstisch, der über den Elberadweg, den Lutherweg, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung und andere Sehenswürdigkeiten informiert. Besucher können in der kleinen Kapelle beten, meditieren oder einfach auch rasten. Auch das Außengelände rund um die Kirche steht Gästen zur Verfügung. Den Gottesdienst am Sonnabend vor dem Palmsonntag gestalten Kreisoberpfarrer Jürgen Tobies, Pfarrerin Karoline Simmering und Andreas Janßen von der Arbeitsstelle Kirche, Kultur und Tourismus der Ev. Landeskirche Anhalts. Janßen wird auch ein offizielles Schild zur Kennzeichnung als Radwegekirche an die Kirchengemeinde übergeben. Die musikalische Ausgestaltung übernimmt Sieglinde Lewe an der Orgel. Im Anschluss sind die Besucherinnen und Besucher in der Fahrradkapelle zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Weitere Radwegekirchen in Anhalt sind Steckby www.radfahrerkirche-steckby.de, Dessau-Großkühnau und St. Nicolai Coswig (Anhalt). Dieses Jahr wird auch noch die Kirche in Garitz bei Zerbst als Radwegekirche in Dienst genommen.
Infos über Radwegekirchen in Deutschland unter http://www.radwegekirchen.de/
Auskunft erteilt: Pfrn. Karoline Simmering, Tel. 0173 / 3653133 oder Andreas Janßen, Tel. 0176 / 12526 528
: Fax 0340 / 2526-141
Dessau, Zerbst – Aus den Gemeinden