Orgeltour in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Köthen/Dessau-Roßlau (epd). Berühmte Kirchenorgeln und weniger bekannte dörfliche Instrumente in Sachsen-Anhalt sind Ziel einer Exkursion am Samstag im Kirchenkreis Köthen. Den Auftakt bilde ein Besuch der Ladegast-Orgel der Köthener Kirche St. Jakob, teilte die Evangelische Erwachsenenbildung am Donnerstag in Dessau-Roßlau mit. Das 1872 von dem bekannten Orgelbaumeister Friedrich Ladegast (1818-1905) erschaffene Instrument ist nahezu im Originalzustand erhalten und gilt als die größte Orgel in der Evangelischen Landeskirche Anhalts.
Die ganztägige Tour führt außerdem in Köthen zu Orgeln der Kirche St. Agnus und der Schlosskapelle sowie nach Maasdorf und Weißandt-Gölzau. Für die Teilnehmer werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz aus Köthen, die auch die Orgeln anspielen und fachliche Erläuterungen geben wird. In Köthen ist zudem eine Besichtigung des Schlossmuseums mit der Bach-Gedenkstätte geplant. Köthen ist einer der fünf Kirchenkreise in der anhaltischen Landeskirche. Der Barockkomponist Johann Sebastian Bach (1685-1750) war vor seiner Tätigkeit als Leipziger Thomaskantor von 1717 bis 1723 Hofkapellmeister in der Stadt. Zu einer ähnlichen Tour, die aber seltenen Glocken im Kirchenkreis Zerbst gewidmet war, hatte die Erwachsenenbildung bereits im September 2011 erfolgreich eingeladen. Eine weitere Orgeltour soll noch in diesem Jahr im Osten der Landeskirche stattfinden.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden