Evangelische Landeskirche Anhalts

Ökumenischer Dankgottesdienst

Dessau-Roßlau, am – Zu einem ökumenischen Dankgottesdienst 25 Jahre nach der friedlichen Revolution laden die Dessauer Kirchengemeinden am Montag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr in die Kirche St. Johannis in Dessau ein. St. Johannis war im Herbst 1989 ein wesentlicher Schauplatz für Friedensgebete und Diskussionen. Den Gottesdienst gestalten Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, der katholische Propst Dr. Gerhard Nachtwei, Ortspfarrerin Geertje Perlberg sowie ein Gospelchor (Leitung: Elke Kaduk), der Anhaltische Bläserkreis (Leitung: Landesposaunenwart Steffen Bischoff) und Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund.

Bereits ab 18.45 Uhr wird es Gespräche geben, in einer Ausstellung sind Bilder aus dem Herbst 1989 zu sehen. Nach dem Gottesdienst ist ein Lichterzug zur Friedensglocke auf dem Platz der deutschen Einheit vorgesehen. Geplant sind auch Redebeiträge unter anderem vom Dessau-Roßlauer Oberbürgermeister Peter Kuras, dem früheren Kreisoberpfarrer Alfred Radeloff, Pfarrer i.R. Matthias Richter aus Dessau sowie von Lothar Ehm, Stadtratspräsident des Dessauer Stadtrates.

„Keine Gewalt! – dieser Ruf aus dem Herbst 1989 hat sich tief in unserem Gedächtnis eingegraben“, sagt Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich Berenbruch. „Zugleich mahnen uns diese Worte zu Besonnenheit, Klugheit und Geduld, den Weg der Veränderung friedlich zu gehen. Und sie lehren uns, angesichts globalpolitischer Veränderungen, das Gut der friedlichen Revolution in unserem Land wertzuschätzen und dafür dankbar zu sein.“

In dem Gottesdienst am Montag soll all denjenigen Menschen gedankt werden, die vor 25 Jahren in Dessau und Umgebung mutig den Weg in die Freiheit gebahnt haben. „Was jetzt nach 25 Jahren selbstverständlich ist, wurde im Herbst 1989 unter hohem Einsatz erstritten und erkämpft. Das wollen wir nicht vergessen und den Nachgeborenen weitergeben. Wir wollen Dank sagen und unseren Dank vor Gott bringen. Gestärkt durch sein Wort in den Gebeten um Erneuerung gingen wir damals auf die Straßen – auch hier in Dessau“, so die Kreisoberpfarrerin.

Vorschau:

Am 20. Oktober findet in der Bernburger Martinskirche um 18.30 Uhr ein Friedensgebet zur Erinnerung an die Friedensgebete vor 25 Jahren statt.

Am 22. Oktober ist ab 18.30 Uhr in der Dessauer Johanniskirche ein Zeitzeugenforum mit Diskussionen, Vorträgen und Filmvorführung geplant.

Auskunft erteilt: Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, Tel. 0340 / 61 48 95

Johannes Killyen
:

Dessau – Aus den Gemeinden