Evangelische Landeskirche Anhalts

Neue Pfarrerin für Petrusgemeinde Dessau

Dessau-Roßlau, am – Die evangelische Petrusgemeinde Dessau hat eine neue Pfarrerin: Am Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr wird Ulrike Herrmann im Rahmen eines Gottesdienstes in ihr Amt eingeführt. Ulrike Herrmann wurde 1977 in Wolfen geboren und ist in Raguhn und Dessau aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihr Vikariat, also die praktische kirchliche Ausbildung für den Pfarrdienst, absolvierte sie ab 2005 in der Bernburger Martinsgemeinde.

2009 übernahm die heute 40-jährige ihre erste Pfarrstelle in der Region Drosa bei Köthen. Zusätzlich erteilte sie Religionsunterricht in Dessau und Zerbst. 2017 wurde ihr die Verwaltung der Pfarrstelle Dessau-Mildensee übertragen. Ulrike Herrmann ist verheiratet mit dem früheren anhaltischen Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann. Das Paar hat zwei Töchter im Alter von 3 und 6 Jahren.

Die Pfarrstelle der Petrusgemeinde Dessau, zu der 750 Mitglieder gehören, war seit 2016 vakant und wurde zuletzt von Pfarrer Gerry Wöhlmann verwaltet. Die Pfarrstelle Mildensee mit Sollnitz und Kleutsch übernimmt als Vakanzvertreterin ab 1.12. vorerst Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch. Pfarrerin Ulrike Herrmann ist derzeit noch zusätzlich als Religionslehrerin in der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst (eine Schule in Trägerschaft der Landeskirche) tätig. Diese Tätigkeit endet Mitte Februar. Danach wir sie dauerhaft wieder für die Pfarrstelle Mildensee mit Sollnitz und Kleutsch zuständig sein.

Zu ihrer neuen Aufgabe sagt Ulrike Herrmann: „Ich freue mich darauf, in der Petrusgemeinde meinen Dienst als Pfarrerin zu tun und Kirche in Dessau-Nord mit vielen ehrenamtlich Engagierten mitzugestalten.“ Die Predigt in dem Gottesdienst am 1. Dezember hält Herrmann selbst. Eingeführt wird sie von Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch. Weiter an der Gestaltung beteiligt sind Mitglieder des Gemeindekirchenrates, der Kirchenchor der Gemeinden St. Johannis und Petrus (Leitung und Orgel: LKMD Matthias Pfund), der Posaunenchor der Gemeinde sowie das Ehepaar Dorrit und Ingo Burghausen mit Flöte und Kontrabass. Im Anschluss lädt die Gemeinde zum Kaffeetrinken und zu Gesprächen ein.

Adventskonzert in der Petruskirche Dessau

Am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr ist in der Dessauer Petruskirche das Anhaltinische Zupforchester zu Gast und wird gemeinsam mit der Gemeinde die Adventszeit einläuten. Das Ensemble wird dieses Jahr 99 Jahre alt. Es spielt in einer Besetzung mit sieben ersten Mandolinen, sieben zweiten Mandolinen, acht Mandolen, zehn Gitarren und einem Gitarrenbass. Dazu kommen nach Bedarf Schlagwerk, Glockenspiel und zu den Konzerten neben den Solisten auch einige Ehemalige und Gäste, die das Orchester verstärken. Seit 2004 leitet Adda Noack das Zupforchester.

Dessau – Aus den Gemeinden