Neue Pfarrerin für Dessau-Süd und Törten
Dessau-Roßlau, am – Im Gottesdienst am Sonntag , 16. September, um 14.00 Uhr wird Ulrike Bischoff in der Kirche St. Peter in Dessau-Törten ordiniert. Zugleich beginnt Pfarrerin Bischoff auch ihren dreijährigen Entsendungsdienst in der Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz. Seit dem 1. August ist Bischoff zuständig für die Stadtteile Dessau-Süd mit der Kreuzkirche und Törten mit der Kirche St. Peter. Ihre Amtsvorgängerin Elisabeth Preckel hatte im Oktober 2017 nach langjähriger Tätigkeit eine neue Pfarrstelle in Brandenburg angetreten.
Seither wurde die Gemeinde von Pfarrerin Swantje Adam aus Raguhn betreut.
Die Ordination übernimmt die Kreisoberpfarrerin des Kirchenkreises Dessau, Annegret Friedrich-Berenbruch. Kirchenmusikerin Elke Kaduk wird mit dem Kinderchor der Gemeinde den Gottesdienst mitgestalten. An der Orgel und am Piano spielt die Coswiger Kirchenmusikerin Tatjana Alieva. Die Ordination ist ein einmaliges Ereignis im Leben jeder Pfarrerin und jedes Pfarrers. Mit der Ordination erteilt die evangelische Kirche auf Lebenszeit das Recht und die Aufgabe, öffentlich zu predigen, das Abendmahl auszuteilen und zu taufen. Der Entsendungsdienst ist ein zeitlich befristeter Probedienst für Berufsanfänger im Pfarrdienst.
„Nach einer langen Zeit der Ausbildung habe ich den Eindruck, endlich angekommen zu sein – zugleich scheint mit der Ordination erst jetzt alles so richtig anzufangen. Das ist ein Gefühl zwischen freudiger Erleichterung und ehrfürchtiger Aufregung“, sagt Ulrike Bischoff. „Die Gemeinde St. Peter und Kreuz ist eine sehr aktive und selbstständige Gemeinde, da gibt es ganz viele Ideen. Eine Hauptaufgabe für mich wird sein, all diese Ideen zu koordinieren.“ Im Herbst wird Damaris Maas als neue Gemeindepädagogin auch Aufgaben in der Gemeinde St. Peter und Kreuz aufnehmen. Der angeschlossene evangelische Kreuzkindergarten in Trägerschaft der Anhaltischen Diakonissenanstalt hat mit Yvonne Jost seit April eine neue Leiterin. „Da sehe ich viel Potenzial für den weiteren Aufbau der Kinder- und Familienarbeit und freue mich schon sehr darauf“, betont Ulrike Bischoff.
Biografie
Ulrike Bischoff wurde 1984 in Köthen geboren und hat nach dem Abitur vor und neben ihrem Theologiestudium zahlreiche Auslandsaufenthalte absolviert, etwa 2004 im Rahmen der Aktion Sühnezeichen einen einjährigen Freiwilligendienst in einer lutherischen Gemeinde in Wolgograd, aber auch in den USA und in Südamerika. Theologie hat sie in Leipzig, St. Petersburg, Halle und München studiert. Ihr Vikariat, also die praktische Ausbildung für den Pfarrdienst, hat sie in den Kirchengemeinden Alten und Kochstedt sowie in der Pressestelle des Landeskirchenamtes und im Berliner Missionswerk absolviert.
Dessau – Aus den Gemeinden