Evangelische Landeskirche Anhalts

Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf

Dessau-Roßlau, am – Mit 50 Gottesdiensten und Veranstaltungen wird in den Tagen rund um den 4. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2016 steht er unter dem Motto „Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 170 Ländern begangen.

Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von Frauen aus Kuba verfasst. „Die Frauen aus Kuba stellen Kinder in den Mittelpunkt der Ordnung“, sagt Sieglinde Lewe-Roggan, Landesleiterin der Frauen- und Familienarbeit in der anhaltischen Landeskirche. „Das Zusammenleben der verschiedenen Generationen in den Familien ist lebensnotwendig. Es erfordert Respekt, Wertschätzung und Achtung. Hoffnung prägt die Ordnung. Kinder stehen für die Hoffnung in die Zukunft, auf Gottes Gegenwart in den Zeiten der Ungewissheit. Kuba ist ein Land im Wandel mit Hoffnung auf eine Zukunft in Gerechtigkeit und Frieden.“

Im Anschluss an die Gottesdienste wird meist eingeladen zum Zusammensein und Begegnungen und es gibt selbst zubereitete Speisen des Landes. Für die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskommitees werden Kollekten gesammelt als Beitrag zur Überwindung von Diskriminierung und zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen. In der Evangelischen Kirche Anhalts wird seit Anfang Januar gemeindlich und übergemeindlich in vielen Vorbereitungstreffen dieses Anliegen bearbeitet.

Gottesdienste und Termine in Anhalt

Weitere Infos: www.weltgebetstag.de

Ansprechpartnerin in Anhalt: Sieglinde Lewe-Roggan, Tel. 0340 / 2526-1106, [sieglinde.lewe-roggan@kircheanhalt.de](mailto:sieglinde.lewe-roggan@kircheanhalt.de

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden