Musikalischer Staffellauf erreicht Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Das Projekt „366+1, Kirche klingt 2012“ – ein musikalischer Staffellauf durch ganz Deutschland – ist vom 4. bis 10. November zu Gast in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Zu erleben sind Konzerte in Dessau, Neudorf, Köthen, Bernburg und Zerbst. Ausführende sind unter anderem Oratorienchöre aus Anhalt unter der Leitung anhaltischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.
Nach dem Beginn am 1. Januar 2012 in Augsburg zog das musikalische Band im Frühjahr über den Süden und Westen Deutschlands an die sommerliche Nord- und Ostsee und hat nun im Herbst die Stätten der Reformation in Mitteldeutschland erreicht. Am 31. Dezember endet das klingende Schaltjahr in Zittau. Das besondere Konzert „+1“ erklang in der Osternacht in der Mitte Deutschlands. Das vom Kulturbüro der EKD und den Musikern der Landeskirchen organisierte Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und findet im Rahmen der Lutherdekade statt, die das 500. Reformationsjubiläum 2017 vorbereitet.
Die Konzerte der Reihe in Anhalt sind dem bekannten Kirchenlied „Nun lob, meine Seel, den Herren“ von Johann Gramann aus dem Jahr 1525 gewidmet. Zum Auftakt findet am Sonntag, 4. November, um 9.30 Uhr in der Dessauer Pauluskirche ein musikalischer Gottesdienst statt. Die Leitung hat Hans Stephan Simon. Am Montag, 5. November, ist die Konzertreihe zu Gast in Neudorf im Harz, wo um 19.00 Uhr ein Konzert unter dem Titel „Den Herren lob meine Seel“ mit den Kantoreien Ballenstedt und Gernrode sowie dem Posaunenchor Gernrode unter der Gesamtleitung von Eckhard Rittweger vorgesehen ist. Am Dienstag, 6. November, folgt um 11.30 Uhr in der Köthener Kirche St. Jakob eine Orgelmeditation zum Lied der Woche mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz und Pfarrer Horst Leischner.
Zur Halbzeit der „anhaltischen“ Woche im Rahmen des Projektes „366+1 – Kirche klingt!“ sind am Mittwoch, 7. November, um 19.30 Uhr in der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg Kantaten von Johann Sebastian Bach zu erleben. Ausführende sind die Kantorei St. Aegidien und das Leipziger Barockorchester, die Leitung hat Sebastian Saß. Ebenfalls Kantaten von Bach erklingen im nächsten Konzert am Donnerstag, 8. November, 19.30 Uhr in der Dessauer Kirche St. Johannis. Es musizieren, geleitet von Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann, der Lutherchor und Instrumentalisten aus Halle. Am Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr geben in der Zerbster Kirche St. Bartholomäi dann die Zerbster Kantorei und der Zerbster Gospelchor unter dem Dirigat von Tobias Eger ein Konzert. Zum Abschluss findet am Sonnabend, 10. November, 11 Uhr, ein Konzert mit Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikerin aus Anhalt statt.
www.ekd-366plus1.de
Übersicht
- Sonntag, 4. November 2012, 09.30 Uhr
- Dessau-Roßlau, Pauluskirche
- „Nun lob, meine Seel“ – Musikalischer Gottesdienst, Leitung: Hans-Stephan Simon
- Montag, 5. November 2012, 19.00 Uhr
- Neudorf, St. Petrus und Paulus
- Konzert „Den Herren lob meine Seel“
- Kantoreien Gernrode und Ballenstedt, Posaunenchor Gernrode, Leitung: Eckhard Rittweger
- Dienstag, 6. November 2012, 11.30 Uhr
- Köthen, St. Jakob * Orgelmeditation „Nun lob, mein Seel, den Herren” * Orgel: KMD Martina Apitz, Meditation: Pfarrer Horst Leischner
- Mittwoch, 7. November 2012, 19.30 Uhr
- Bernburg, Schlosskirche St. Aegidien * „Gottlob! Nun geht das Jahr zu Ende” – Kantaten von J.S. Bach * Kantorei St. Aegidien, Leipziger Barockorchester, Leitung: Sebastian Saß
- Donnerstag, 8. November 2012, 19.30 Uhr
- Dessau-Roßlau, St. Johannis * Kantaten von Johann Sebastian Bach * Lutherchor und Instrumentalisten aus Halle, Leitung: LKMD Martin Herrmann
- Freitag, 9. November 2012, 19.30 Uhr
- Zerbst, St. Bartholomäi * Chorkonzert „Kirche klingt“ * Zerbster Kantorei, Zerbster Gospelchor, Leitung: Tobias Eger
- Sonnabend, 10. November 2012, 11.00 Uhr
- Dessau-Roßlau, St. Georg * Konzert mit Kirchenmusikern aus Anhalt, Leitung: LKMD Martin Herrmann
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche