Evangelische Landeskirche Anhalts

Mitarbeitervertreter zu Gast in Dessau

Dessau-Roßlau, am – In Dessau haben sich in den vergangenen Tagen Deligierte aller Mitarbeitervertretungen aus den evangelischen Landeskirchen in Deutschland getroffen. Der „Ständigen Konferenz der Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)“ gehören über 30 Frauen und Männer an, die jährlich an wechselnden Orten zu Arbeitstagungen zusammen kommen.

Neben ihren Beratungen besichtigten die Kirchenvertreter Kirchen und kirchliche Einrichtungen in Anhalt und verbrachten auf Einladung des Leitenden Juristen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Oberkirchenrat Dr. Rainer Rausch, einen anhaltischen Abend im Landeskirchenamt.

Zur Arbeit der Ständigen Konferenz sagte der Vorsitzende Reinhard Haas: „Wir sind bei der evangelischen Kirche in der guten Lage, dass über 80 Prozent aller Mitarbeitenden auch durch Mitarbeitervertretungen in ihren Rechten unterstützt werden.“ Mit Blick auf die aktuelle Situation zeigte Haas sich erfreut darüber, dass nach einem zu erwartenden Beschluss der EKD-Synode im November die Ständige Konferenz der Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen in ihrer Bedeutung etwa bei Fragen der Gesetzgebung deutlich aufgewertet werden soll. Diskutiert wurde in Dessau über laut Haas nicht immer zufrieden stellende Modalitäten bei der Freistellung von Mitarbeitervertreterinnen und –vertretern.

Weitere Gesprächspunkte waren unter anderem die Fortbildungen für Mitarbeitervertretungen und das Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetz der EKD, in dem das Verfahren der Arbeitsrechtssetzung neu geregelt werden soll. Delegierter für die Evangelische Landeskirche Anhalts bei der Ständigen Konferenz sind Jugendreferent Volker Eilenberger und Gunhild Schultz aus Bernburg.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft