Evangelische Landeskirche Anhalts

Menschenkette und Gedenkgottesdienst

Dessau-Roßlau, am – Die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts beteiligen sich an der Protestaktion „Menschenkette“ gegen den Aufmarsch rechter Gruppierungen am Sonnabend, 9. März, in Dessau. Bereits am 7. März findet um 21.00 Uhr in der Dessauer Pauluskirche der traditionelle Gottesdienst zum Gedenken an die Bombardierung Dessaus im Jahr 1945 statt.

Der Gedenkgottesdienst wird als Friedenskonzert mit dem Ensemble „Con Figurazione“ gestaltet, einer Kammermusikgruppe der Anhaltischen Philharmonie unter Leitung von Konzertmeisterin Myra van Campen-Bálint. Die Musikerinnen und Musiker kommen aus unterschiedlichen Ländern und treten in wechselnder Formation auf. Mit dem für diesen Anlass zusammengestellten Programm möchten die Künstler ein hörbares Zeichen für ein tolerantes und weltoffenes Dessau-Roßlau setzen.

Die anhaltische Landeskirche hat alle Kirchengemeinden aufgerufen, sich an der Aktion „Menschenkette – Bunt statt Braun“ zu beteiligen. Auch Kirchenpräsident Joachim Liebig wird anwesend sein, ebenfalls vertreten sind zahlreiche Posaunenbläser. Gemeindeglieder werden sich ab 13.00 Uhr an fünf Standorten einfinden, um sich dort in die Menschenkette einzureihen. Beteiligt ist die evangelische Kirche auch an der Aktion „Lichter gegen Rechts“ am 7. März ab 16.30 Uhr am Friedhof III.

Pfarrer i.R. Dietrich Bungeroth vertritt die evangelische Kirche im „Netzwerk gelebte Demokratie“, das die friedlichen Protestaktionen koordiniert. Er sagt: „Wir erinnern uns oft an den Herbst 1989, als der Ruf ‚Keine Gewalt‘ aus unseren Kirchen auf die Straßen drang und zur friedlichen Umwälzung der Verhältnisse beitrug. Demokratie, Freiheit und die deutsche Einheit haben wir damals mit Gottes Hilfe gemeinsam errungen. Immer wieder besteht Anlass zu fragen, wer diese Freiheit und unsere Demokratie heute gefährdet.

In Dessau wollen am 9. März rechte Kameradschaften erneut mit einem ‚Trauermarsch‘ durch die Stadt ziehen und zu Unfrieden und zur Missachtung anderer Menschen aufrufen. Sowohl Kirchenpräsident Joachim Liebig als auch unsere Landessynode haben darauf hingewiesen, dass die evangelische Kirche Menschenverachtung und Missachtung anderer Religionen und Gebräuche nicht dulden kann. Deshalb beteiligen wir uns der Aktion ‚Menschenkette – Bunt statt Braun.“

Programm des demokratischen Protestes am 9. März 2013

Die Kundgebung: 11:30 – 13:00 Uhr (Bühne vor dem Hauptbahnhof)

Buntes Programm mit Statements, Moderator – Daniel Kutsche
11.30 Uhr Begrüßung der Gäste durch OB Koschig
11.35 Uhr Grußwort des Präsidenten des Landtages Sachsen-Anhalt, Herrn Detlef Gürth
11.50 Uhr Interview mit Mika Kaiyama
12.10 Uhr Scratch-Konzert des Anhaltischen Theaters
12.40 Uhr Grußwort OB Dr. Schröter, Stadt Jena
12.50 Uhr Einladung zum demokratischen Stadtspaziergang durch OB Koschig
Demokratischer Stadtrundgang
13.00 Uhr Mit OB Koschig und KP Liebig, MdB; OB Schröter und auswärtigen Gästen
13.10 Uhr Vorplatz des Anhaltischen Theaters
Begrüßung der Gäste durch Generalintendant André Bücker, danach Musik zum Kurt-Weill-Fest.
14.00 Uhr Einreihen in Menschenkette – z. B. im Bereich Marienkirche bis
Friedensglocke
zugleich läuten alle Kirchenglocken der Stadt
15:00 Uhr Film: „Der große Diktator“ (Anhaltisches Theater)

14 Mahnwachen sind von 13:00 – 16:00 Uhr im Innenstadtgebiet eingerichtet und fungieren als Koordinatoren und Ansprechpartner vor Ort (erkennbar an gelben Signalwesten).

Toleranzlauf: 13:30 – 14:30
Breitensportlicher Lauf ohne Wettkampfcharakter mit ideellem Anliegen (Start und Ziel: Kirche St. Peter und Paul)

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft