Evangelische Landeskirche Anhalts

MDR-Radiogottesdienst aus der Stiftskirche Gernrode

Dessau-Roßlau, am – Der Kultursender Figaro des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) überträgt am Sonntag, 25. Juli, ab 10.00 Uhr live einen Gottesdienst aus der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode. Damit wird zugleich eine Schwerpunktreihe mit MDR-Radiogottesdiensten zu der Frage „Was ist Kirche?“ abgeschlossen. Der Gottesdienst in Gernrode steht unter dem Motto „Kirche bleibt“, die Predigt hält der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig.

Beteiligt sind weiterhin Ortspfarrer Andreas Müller, der Gemeindekirchenratsvorsitzende Helmut Hartmann, Instrumentalisten sowie die Kantorei und der Posaunenchor Gernrode unter Leitung von Kantor Eckhart Rittweger, der auch die Orgel spielt. Zum Themenschwerpunkt der Gottesdienstreihe sagt Mechthild Werner, Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts: „Kirche will für die Menschen da sein. Das gelingt ihr. Aber nicht immer. Gerade angesichts von Krisen gehen viele Menschen und auf die Suche und fragen: Was ist Kirche? Was könnte sie tun? Was tut sie tatsächlich? Darauf suchen wir Antworten.“ Die im 10. Jahrhundert erbaute Stiftskirche St. Cyriakus ist Teil der „Straße der Romanik“. Seit ottonischer Zeit ist sie nahezu unverändert. Im Innenraum der dreischiffigen Basilika befindet sich eine Nachbildung des Heiligen Grabes, die nördlich der Alpen die älteste ihrer Art ist. Neben der Stiftskirche liegt das „Cyriakusheim“, das Tagungs- und Begegnungshaus der Evangelischen Landeskirche Anhalts. www.stiftskirche-gernrode.de www.cyriakusheim.de Dessau-Roßlau / Gernrode, 20. Juli 2010