Lippische Kirchenleitung zu Gast in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Leitende Vertreter der Lippischen Landeskirche sind am Wochenende zu Gast in Anhalt. Die Mitglieder des Lippischen Landeskirchenrats werden gemeinsam mit der Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche Anhalts Gemeinden und kirchliche Einrichtungen in Anhalt besuchen, aber auch mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften zusammen kommen. Geplant sind zudem Arbeitsgespräche, in denen es um die wirtschaftliche und soziale Situation in Sachsen-Anhalt sowie die Entwicklung der seit über 30 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen beiden Landeskirchen geht. Von Lippischer Seite werden unter anderem Landessuperintendent Gerrit Noltensmeier sowie Martin Böttcher, Präses der Landessynode, teilnehmen. Die anhaltische Landeskirche wird unter anderem von Kirchenpräsident Helge Klassohn und Dr. Alwin Fürle, Präses der Landessynode, vertreten.
Auf dem Programm der Besuchsreise steht am Freitag in Magdeburg ein Treffen mit Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sowie in Coswig ein Gespräch mit Mitgliedern der Kirchengemeinde (18.30 Uhr). Am Samstag werden die Kirchenvertreter das evangelische Christophorushaus im Plattenbaugebiet Wolfen-Nord besuchen (9 Uhr) und dort mit Mitgliedern der Kirchengemeinde sowie mit einem Vertreter der Industrie- und Handelskammer und dem DGB-Vorsitzenden für Sachsen-Anhalt Udo Gebhard zusammen kommen. Für Sonntag ist ein Besuch der 2002 schwer von der Flut betroffenen Kirche in Dessau-Waldersee geplant (10 Uhr) sowie die Teilnahme am Gemeindefest in Oranienbaum (14 Uhr). Die Predigt im Festgottesdienst hält dort Landessuperintendent Gerrit Noltensmeier. Hintergrund: Partnerschaft Lippische / anhaltische Landeskirche Die Lippische (www.lippische-landeskirche.de) und die anhaltische Landeskirche sind seit mehr als 30 Jahren Partnerkirchen. Beide Kirchen sind konfessionell reformiert geprägt, wobei es in Anhalt Anfang des 19. Jahrhunderts eine Konsensunion zwischen der lutherischen und der reformierten Konfession gab, während die Lippische Landeskirche bis heute mehrheitlich reformiert orientiert ist und nur einen lutherischen Kirchenkreis umfasst. Neben der Reformierten Kirche in Nordwestdeutschland ist Lippe die einzige mehrheitlich reformierte Landeskirche in Deutschland. Sitz der landeskirchlichen Verwaltung ist Detmold. Hintergrund: Landeskirchenrat / Kirchenleitung Für die laufenden übergreifenden Amtsgeschäfte ist in beiden Landeskirchen das Landeskirchenamt mit seinem Leitungsorgan zuständig, das in Lippe „Kollegium“ heißt und in Anhalt „Landeskirchenrat“. Die Kirchenleitungen der beiden Kirchen (in Lippe: Landeskirchenrat) übernehmen dagegen die Leitung der Landeskirche stellvertretend für die Synode (Kirchenparlament), wenn diese nicht tagt. Die Kirchenleitungen bestehen aus dem jeweiligen Leitungsorgan der Landeskirchen sowie aus Vertretern der jeweiligen Synoden.