Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt am 23. und 24. November in Dessau zu ihrer Herbsttagung zusammen. Tagungsort ist die Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau. Zum Auftakt hält Pfarrer Kornelius Werner aus Hecklingen am Freitag, 23. November, um 9 Uhr eine Andacht. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Tätigkeitsberichte des Landeskirchenrates sowie der Bericht zur Lage der Landeskirche, vorgetragen von Kirchenpräsident Joachim Liebig (23.11., 11 Uhr).
Vorgesehen sind auch Beratungen über die Nachfolge für den im Sommer unerwartet verstorbenen Präses Andreas Schindler (23.11., 10 Uhr). Das Präsesamt, also die Leitung der Synode, wird in Anhalt von einem Laien ausgeübt, d.h. einer Person, die nicht im landeskirchlichen Dienst steht. Diese Tagung wird vom amtierenden Präsidium der Synode geleitet, dem Doris Berlin (Coswig) und Pfarrer Andreas Müller (Gernrode) angehören.
Größeren Raum wird bei der Tagung der landeskirchliche Haushalt für das kommende Jahr 2019 einnehmen. Er sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 17,5 Millionen Euro vor gegenüber 16,7 Millionen Euro im Jahr 2018. In den Haushalt einführen wird Kirchenamtsrat Matthias Köhn, Leiter der Verwaltung des Landeskirchenamtes. Weiter auf der Tagesordnung stehen Beratungen über die aktuellen Veränderungsprozesse in der Landeskirche. Begonnen hat in einigen Regionen der Landeskirche die Umsetzung eines „Verbundsystems“, das eine engere Zusammenarbeit der kirchlichen Berufsgruppen und der Kirchengemeinden vorsieht.
Am Samstag, 24. November, wird um 9 Uhr im Rahmen der Synode ein Gottesdienst in der Christuskirche Dessau stattfinden. Er wird von Pfarrerin Christine Reizig gehalten. Um 11 Uhr ist traditionell eine öffentliche Fragestunde geplant, bei der anhaltischen Kirchenmitglieder Fragen an die Synode richten können.
Hintergrund: Landessynode
Die Landessynode besteht aus 33 von den Ältesten der Kirchenkreise gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Zwei Drittel der Synodalen sind Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Landessynode kommt regelmäßig zwei Mal im Jahr zu Tagungen zusammen, dazwischen arbeiten die Synodalen in Ausschüssen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit rund 32.600 Mitglieder.