Evangelische Landeskirche Anhalts

Frühjahrstagung der Landessynode

Dessau-Roßlau, am – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 10. und 11. Mai zu ihrer Frühjahrstagung in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau. Zum Auftakt hält der Bernburger Pfarrer Dr. Lambrecht Kuhn um 9.00 Uhr eine Andacht in der Laurentiushalle der Diakonissenanstalt. Danach wird Präses Christian Preissner die Tagung eröffnen. Die Landessynode ist das „Kirchenparlament“ der Anhaltischen Landeskirche.

33 von 39 ihrer Mitglieder werden in den Kirchenkreisen gewählt. Sechs werden von der Kirchenleitung berufen. Zwei Drittel der Synodalen sind Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Landessynode kommt zwei Mal im Jahr zu Tagungen zusammen, dazwischen arbeiten die Synodalen in Ausschüssen.

Den Bericht des Landeskirchenrates wird Kirchenpräsident Joachim Liebig vortragen (10.5., 11.15 Uhr). Der Bericht des Diakonischen Werkes von Oberkirchenrat Christoph Stolte, dem Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Mitteldeutschland ist für den 11. Mai vorgesehen (11.00 Uhr). Beraten wird die Synode unter anderem über eine geplante Verfassungsänderung, die die vollwertige Mitgliedschaft von Jugendsynodalen in der Landessynode vorsieht. Bislang haben zwei Jungsynodale zwar Rede-, aber kein Stimmrecht. Sie werden vom Landesjugendkonvent der Landeskirche gewählt.

Einen Schwerpunkt bilden Berichte und Diskussionen zum Zukunftsprozess in der Evangelischen Landeskirche Anhalts (10.5., 15.00 Uhr). Im so genannten „Verbundsystem“ sollen Mitarbeitende im Pfarrdienst, Gemeindepädagoginnen, Kirchenmusiker sowie Mitarbeitende im Verwaltungsdienst und in der Gemeindediakonie enger als bislang zusammenarbeiten. Diese Kooperation vereinbaren jeweils mehrere Kirchengemeinden, die sich dafür zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen.

Hintergrund der Veränderungen sind unter anderem sinkende Gemeindegliederzahlen und fehlender Nachwuchs bei den Pfarrerinnen und Pfarrern. Mit den neuen Verbünden und engerer Zusammenarbeit sollen Angebote gerade in ländlichen Gebieten gebündelt und Menschen besser erreicht werden. Inzwischen haben sich in der Landeskirche bereits fünf Arbeitsgemeinschaften gebildet. Weitere sind in Vorbereitung. Ziel sind rund 20 Arbeitsgemeinschaften bis zum Jahr 2025, die die gesamte Landeskirche abdecken sollen.

Ein Synodengottesdienst findet am Samstag, 11. Mai, um 9 Uhr in der Christuskirche Dessau-Ziebigk statt. Er wird vom Ballenstedter Kreisoberpfarrer Dr. Theodor Hering geleitet. Bei einer öffentlichen Fragestunde am gleichen Tag um 10.30 Uhr können Gemeindeglieder aus Anhalt nach Voranmeldung ihre Anliegen vor der Synode vorbringen.

Weitere Informationen (Zeitplan, Tagesordnung, Namen der neu gewählten Synodalen etc.) unter https://www.landeskirche?anhalts.de/landeskirche/synode

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche