Evangelische Landeskirche Anhalts

Landessynode tagt in Alexisbad

Dessau-Roßlau, am – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 21. und 22. April in Alexisbad im Harz zu ihrer Frühjahrstagung. Auf der Tagesordnung stehen am Freitag, 21. April, unter anderem der Bericht des Landeskirchenrates zur Lage der Landeskirche und des Diakonischen Werkes, vorgetragen von Kirchenpräsident Joachim Liebig und Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg, dem Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Mitteldeutschland.

Weiter berät das anhaltische Kirchenparlament über Änderungen in der Verfassung der Landeskirche, ein Gesetz zur Arbeit der evangelischen Frauen in Anhalt, die Zahl der Mitglieder des Landeskirchenrates und die Einführung der neuen Lutherbibel in Anhalt. Zum Auftakt der Synodaltagung findet am 21. April um 9.00 Uhr in der Petruskapelle Alexisbad eine Andacht mit Pfarrer Andreas Müller aus Gernrode statt. Es schließt sich die Eröffnungsrede von Präses Andreas Schindler an.

Am Sonnabend, 22. April, wird die Tagung um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Marien Harzgerode fortgesetzt, den Kreisoberpfarrer Theodor Hering aus Ballenstedt hält. Vorgesehen sind weiterhin Informationen zum Reformationsjubiläum (12.00 Uhr), Impulse zum Thema „Segen im Gottesdienst“ (13.30 Uhr) sowie Gespräche zur Zukunft der Landeskirche (14.00 Uhr). Zudem stehen eine öffentliche Fragestunde für Kirchenmitglieder auf der Tagesordnung (10.45 Uhr) sowie Berichte aus den Ausschüssen der Landessynode (16.00 Uhr).

Die Landessynode besteht aus 33 von den Ältesten der Kirchenkreise gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Zwei Drittel der Synodalen sind Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Stellvertreter der Landessynodalen werden von den Kreissynoden gewählt. Die Landessynode kommt regelmäßig zwei Mal im Jahr zu Tagungen zusammen, dazwischen arbeiten die Synodalen in Ausschüssen.

Tagungsort der Landessynode ist das Morada-Hotel, Kreisstraße 10.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche