Evangelische Landeskirche Anhalts

Landessynode konstituiert sich

Dessau-Roßlau, am – Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt am 27. und 28. April in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau zu ihrer konstituierenden Tagung zusammen. 33 Synodale waren Anfang März in Wahlkonventen in den fünf Kirchenkreisen der Landeskirche gewählt worden, sechs wurden von der Kirchenleitung berufen.

21 der 39 Synodalen sind neue Mitglieder des Kirchenparlaments. Die Landessynode ist neben dem Landeskirchenrat und der Kirchenleitung eines von drei Leitungsgremien in der anhaltischen Landeskirche. Die Synodalen sind jeweils für sechs Jahre gewählt oder berufen. Zwei Drittel der Synodalen sind in Anhalt Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit 42.100 Mitglieder.

Die Synodaltagung beginnt am Freitag, 27. April, um 10.00 Uhr mit einer Andacht, der sich die Wahl des neuen Präsidiums der Synode mit einem Präses / einer Präses sowie zwei Beisitzern oder Beisitzerinnen anschließt. Nach weiteren Wahlen, bei denen über die Verteilung von Ämtern und Aufgaben entschieden wird, wird Kirchenpräsident Joachim Liebig gegen 12.00 Uhr seinen Bericht zur Lage der Landeskirche halten. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht ein Vortrag des Landesarchivars der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Günter Preckel, zur Geschichte der Landeskirche (14.30 Uhr).

Zum Abschluss des ersten Synodentages findet um 17.00 Uhr ein öffentlicher Gottesdienst in der Auferstehungskirche statt. Am 28. April sind unter anderem Beratungen über die künftige Arbeit der Landessynode vorgesehen, eine öffentliche Fragestunde sowie eine Aussprache zum Bericht des Kirchenpräsidenten.

Gewählte und berufene Synodale

Kirchenkreis Dessau

Kirchenkreis Köthen

Kirchenkreis Zerbst

Kirchenkreis Bernburg

Kirchenkreis Ballenstedt

Berufungen zur Landessynode

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche