Evangelische Landeskirche Anhalts

Landesregierung trifft Kirchenvertreter

Dessau-Roßlau / Magdeburg, am – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sowie nahezu alle Landesministerinnen und -minister kommen am Dienstag (6. September, 16 Uhr) im Magdeburger Roncalli-Haus zu einem zweistündigen Gespräch mit den leitenden Geistlichen des Landes zusammen.

Seitens der Kirchen werden Landesbischöfin Ilse Junkermann, Kirchenpräsident Joachim Liebig und Bischof Gerhard Feige teilnehmen sowie für die sachsen-anhaltischen Gebiete der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Braunschweig Landesbischof Friedrich Weber. Zentraler Gesprächsgegenstand des Treffens ist die Frage des Zusammenspiels von „Freiheit und Verantwortung in einer sich verändernden Welt“. Das Impulsreferat dazu gibt der Präsident des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt Winfried Schubert.

Hintergrund

In Sachsen-Anhalt gehören rund 368.000 Menschen der evangelischen und rund 88.000 Menschen (inkl. Teil des Bistums Berlin) der katholischen Kirche an. Damit sind 15,8 Prozent der Männer und Frauen in Sachsen-Anhalt evangelischer und 3,8 Prozent katholischer Konfession. Die großen Kirchen in Sachsen-Anhalt sind die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland mit dem Bischofssitz in Magdeburg (rd. 325.000 Mitglieder in Sachsen-Anhalt) und die Evangelische Landeskirche Anhalts mit dem Sitz des Landeskirchenrates in Dessau-Roßlau (46.000 Mitglieder) sowie das Bistum Magdeburg, dessen Bischofssitz auch die Landeshauptstadt ist (88.000 Mitglieder). Historisch bedingt befinden sich auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt weiterhin Teile der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig (Calvörde und Blankenburg), der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz sowie des Erzbistums Berlin (Bereich Havelberg).

Bei Rückfragen: Thomas Lazar, 0391 / 5961134

nicht zugeordnet – Politik