Landesreferentin für Pfadfinderarbeit in Mitteldeutschland
Dessau-Roßlau, am – Die Diplompädagogin Dorothée Hutter ist seit dem 1. März hauptamtliche Landesreferentin des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die 28-Jährige aus Bobbau (Kreis Anhalt-Bitterfeld) ist für den VCP in Mitteldeutschland tätig und unterstützt die ehrenamtliche Arbeit der Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen Altmark und Südthüringen.
Die Stelle von Dorothée Hutter wurde in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland neu eingerichtet. „Da Pfadfinden in Ostdeutschland nach dem Bruch zu DDR-Zeiten in den letzten Jahren wieder neu beginnen musste, sind die Ehrenamtlichen als Quereinsteigende vor Ort oft auf sich allein gestellt. Als Landesreferentin möchte ich ihnen tatkräftig zur Seite stehen und ihre Arbeit unterstützen“, sagt Hutter. „Erziehung zur Demokratiefähigkeit, zu Frieden und Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind Grundlagen pfadfinderischer Arbeit. Zentrale Elemente sind für uns die Orientierung an der christlichen Botschaft, das Erleben und Lernen in der Gemeinschaft einer Gruppe, auf Fahrten und Lagern, internationalen Begegnungen, bei aktivem Umweltschutz und anderem mehr.“ Der VCP mit Bundessitz in Kassel ist der größte evangelische Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverband in Deutschland. Er ist ein Zusammenschluss von evangelischen Mädchen und Jungen, dabei offen für konfessionell anders- bzw. nicht gebundene Jugendliche. In Sachsen-Anhalt existierte bis vor zwei Jahren noch keine Landesstruktur. Doch das Interesse am Pfadfinden im VCP steigt und damit auch die Mitgliederzahlen. 2007 wurde die VCP-Arbeit Sachsen-Anhalt mit dem schon länger bestehenden, aber ebenfalls kleinen VCP Thüringen zum neuen VCP Mitteldeutschland zusammengeschlossen, um die Arbeit besser strukturieren, koordinieren und vernetzen zu können. Aufgabe der Landesreferentin ist die Koordinierung, Beratung, Begleitung und Qualifizierung der zumeist ehrenamtlich Leitenden der VCP-Gruppen in Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Unterstützung von Gründungsinitiativen, Aufbau und Pflege von Netzwerken. Bundesweit über 47.000 Kinder und Jugendliche gehören den Gruppen des VCP an, über 5.000 junge Menschen und Erwachsene engagieren sich als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gruppenarbeit und die jungen Gruppenleitungen berücksichtigen die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Altersstufen. Im VCP gibt es Gruppen für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, zwischen 11 und 15 Jahren, für Jugendliche ab 16 Jahren und auch für Erwachsene. Gruppen des VCP Mitteldeutschland gibt es in Dähre, Behnsdorf, Magdeburg, Zerbst, Dessau-Roßlau, Wolfen, Laucha (und Umgebung), Lützen (im Aufbau), Allstedt, Gerbstedt, Arnstadt, Sollstedt, Erfurt und Lengefeld. Der VCP Mitteldeutschland hat 200 Mitglieder, die Teilnehmerzahl in den Gruppen liegt bei rund 300. Kontakt: Dorothée Hutter, VCP Mitteldeutschland Schäferstraße 24, 06766 Bobbau Tel./Fax: 03494-25054 E-Mail: dorothee.hutter@vcp.de Dessau-Roßlau, 9. März 2009