Landesposaunenfest in Gernrode
Dessau-Roßlau, am – Zum Landesposaunenfest der Evangelischen Landeskirche Anhalts am 2. und 3. Juni in Gernrode und Ballenstedt werden rund 100 Blechbläserinnen und Blechbläser erwartet. Höhepunkt sind ein Open-Air-Konzert mit allen Bläsern am Samstag, 2. Juni, um 14 Uhr im Schlosspark Ballenstedt sowie ein Festgottesdienst am Sonntag, 3. Juni, 10.30 Uhr, in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode. Die Predigt hält Pfarrer im Ehrenamt Andreas Janßen aus Dessau.
Den Gottesdienst gestalten Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius (Dessau-Roßlau) sowie Pfarrer Andreas Müller (Gernrode) und Pfarrer Albrecht Lindemann (Zerbst). Mit Ehrennadeln ausgezeichnet werden verdiente Bläserinnen und Bläser für die langjährige Mitgliedschaft in ihren Posaunenchören. Neu entwickelt wurde eine anhaltische Bläsernadel für Bläserinnen und Bläser, die über 50 Jahre in einem Posaunenchor spielen. Dies sind Helmut Kranz (Posaunenchor Köthener Blech – 50 Jahre), Birgith Barucker (Posaunenchor Zerbst – 52 Jahre) und Hermann Amhaus (Posaunenchor Zerbst – 60 Jahre). Ein weiteres Konzert gestalten am 2. Juni um 17 Uhr in der Stiftskirche Gernrode der Jugendposaunenchor „Youth in Brass“ und der Anhaltische Bläserkreis. Die Gesamtleitung hat Landesposaunenwart Steffen Bischoff.
Hinweis an Medienvertreter/innen: Wenn Sie verdiente Posaunenbläserinnen und –bläser vorstellen möchten, wenden Sie sich bitte an Landesposaunenwart Steffen Bischoff, Tel. 0174 / 2973018 oder steffen.bischoff@kircheanhalt.de
Zur anhaltischen Bläserarbeit sagt Steffen Bischoff: „Wir können stolz sein auf die zahlreichen Posaunenchöre in unserer anhaltischen Landeskirche. Die Zahl der Bläserinnen und Bläser nimmt stetig zu. Posaunenchöre gehören zu den aktivsten Gemeindegruppen, die Bläserarbeit führt Menschen aller Generationen zusammen, die Musik zum Lobe Gottes machen und sie hinaus auch in die säkulare Welt tragen.“
Bereits im Vorfeld des Landesposaunenfestes spielen Posaunenchöre aus Anhalt stimmungsvolle Konzerte im Kirchenkreis Ballenstedt. Zum Auftakt gestaltet der Posaunenchor Coswig am Montag, 28. Mai, um 19.30 Uhr eine Abendmusik in der Kirche St. Martin Güntersberge. Am Dienstag, 29. Mai, folgt ebenfalls um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Dessauer Posaunenchor in der Stiftskirche Frose. Der Posaunenchor „Köthener Blech“ aus Wülknitz gastiert am Freitag, 1. Juni, 19.30 Uhr in der Kirche St. Nicolai Ballenstedt. Während des Landesposaunenfestes sind die Bläser am 2. Juni bereits ab 10.00 Uhr in der Stiftskirche Gernrode zusammen, um für Konzerte und den Gottesdienst zu proben. „Gastgeber“ ist der Posaunenchor Gernrode mit seinem Leiter Eckhart Rittweger.
Hintergrund: Posaunenchöre
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, bestehen Posaunenchöre nicht ausschließlich aus Posaunen, sondern aus ganz verschiedenen Blechblasinstrumenten. Ebenso dazu gehören Trompeten, Flügelhörner, Waldhörner, Tenorhörner, Baritone und Tuben sowie gelegentlich auch Holzblasinstrumente (Flöte, Fagott). Posaunenchöre sind ein zentraler Bestandteil der Kirchenmusik. Sie spielen zu Gottesdiensten, drinnen wie draußen, blasen bei Veranstaltungen und Jubiläen. Manche Chöre kommen im Jahr auf über 40 Einsätze. In Deutschland gibt es rund 7.000 evangelische Posaunenchöre. In der anhaltischen Landeskirche sind es 14 Chöre mit rund 280 Mitgliedern.
Anhaltische Posaunenchöre sind im Posaunenwerk der Evangelischen Landeskirche Anhalts organisiert. Das Posaunenwerk besteht aus einem Vorstand (mit Landesposaunenwart, Landesobmann, der Dezernentin für Kirchenmusik, drei gewählten Bläsern/Bläserinnen und einem Kassenwart/einer Kassenwartin), der Chorvertreterversammlung und den Chören. Das Posaunenwerk bietet Chören Unterstützung bei ihrer Arbeit in den Gemeinden, veranstaltet Lehrgänge und Weiterbildungen, organisiert Freizeiten und überregionale Treffen wie Kirchentage und Landesposaunenfeste. Während des Landesposaunenfest wird der Vorstand des Anhaltischen Posaunenwerkes neu gewählt.
Der Ablauf im Überblick
Vorab-Konzerte
- Montag, 28. Mai, 19.30 Uhr
- Abendmusik mit dem Coswiger Posaunenchor in der Kirche St. Martin Güntersberge
- Dienstag, 29. Mai, 19.30 Uhr
- Abendmusik mit dem Posaunenchor Dessau in der Stiftskirche Frose
- Freitag, 1. Juni, 19.30 Uhr
- Abendmusik mit dem Posaunenchor „Köthener Blech“ (Wülknitz) in der Kirche St. Nicolai Ballenstedt
- Samstag, 02. Juni
- 10.00 – 12.00 Uhr Stiftskirche Gernrode: Andacht und Probe
- 14.00 Uhr Schlosspark Ballenstedt: Open-Air-Konzert mit allen Bläsern
- 17.00 Uhr Stiftskirche Gernrode: Konzert mit „YOUTH IN BRASS“ und dem Anhaltischen Bläserkreis
- Sonntag, 03. Juni
- 9.00 Uhr Gernrode – vor der Stiftskirche Morgenchoralblasen
- 9.20 – 10.00 Uhr Gernrode – in der Stiftskirche Anspielprobe und Wahlen
- 10.30 Uhr Gernrode – in der Stiftskirche Festgottesdienst
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche