Evangelische Landeskirche Anhalts

Landeskirche unterstützt Bauvorhaben

Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Landeskirche Anhalts unterstützt in diesem Jahr 25 Bauvorhaben in ihren Kirchengemeinden. Darauf hat sich der Bauausschuss der Landeskirche vor wenigen Tagen verständigt. Im landeskirchlichen Haushalt stehen für Bauprojekte in den Gemeinden jährlich 300.000 Euro sowie zusätzliche Nothilfemittel zur Verfügung. Der Bauausschuss ist mit Vertreterinnen und Vertretern der Landeskirche und der Kirchenkreise besetzt, die Empfehlungen für die Förderung abgeben. Den Beschluss dazu fasst der Landeskirchenrat.

Für 2018 liegt das Gesamtvolumen der Anträge bei rund 420.000 Euro. Kirchengemeinden, deren Anträge unterstützt werden, erhalten nun Zuschüsse von 800 bis 50.000 Euro. „Kirchliche Bauvorhaben werden immer aus unterschiedlichen Quellen finanziert“, sagt Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel. „Durch die landeskirchlichen Baubeihilfemittel verfügen die Kirchengemeinden über ausreichend Eigenmittel, um Förderanträge bei Stiftungen und öffentlichen Fördermittelgebern zu stellen. Nothilfe kann bei unvorhergesehenen Schäden oder zusätzlich erforderlichen Arbeiten gewährt werden.“ Im Bereich der Evangelischen Landeskirche Anhalts gibt es pro Jahr 60 bis 90 Bauvorhaben.

Konkret unterstützt die Landeskirche Anhalts 2018 beispielsweise die Sanierung des Turmes der Stiftskirche Frose, die eine Station an der Straße der Romanik ist. Gefördert werden auch der Ausbau einer Winterkirche in der Kirche St. Vitus Güsten sowie die Sicherung der Kirchenfenster in der Kirche Klein Schierstedt nahe Bernburg. In Dessau können die Sanierungsarbeiten an der Auferstehungskirche weitergeführt und in Oranienbaum die Arbeiten an der Stadtkirche begonnen werden. In der Region Köthen wird mit Hilfe der Landeskirche der Turm der Kirche in Elsdorf gesichert. In Weißandt-Gölzau starten Untersuchungen, die Aufschluss geben sollen über notwendige Sanierungsmaßnahmen. Im Kirchenkreis Zerbst werden Arbeiten an den Kirchen in Eichholz und Stackelitz gefördert.

Auskunft erteilen: Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel, Tel. 0340 / 2526-221 oder die Pressestelle der Landeskirche.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden