Nachhaltigkeit bei Wertanlagen
Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Landeskirche Anhalts legt bei Investitionen und Geldanlagen Wert auf ethische Nachhaltigkeit. Das hat der Finanzdezernent der Landeskirche, Oberkirchenrat Dr. Rainer Rausch, bekräftigt. Am 14. Februar kam er in Dessau in diesem Zusammenhang zu einem Gespräch mit Dr. Karin Bassler vom Arbeitskreis kirchliche Investments (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland zusammen.
Bassler ist im AKI seit Oktober 2012 zuständig für die Koordination kirchlicher Anlegerinteressen. Der Arbeitskreis wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen und hat inzwischen rund 30 Mitglieder, darunter evangelische Landeskirchen, evangelische Ruhegehaltskassen, kirchliche Banken und diakonische Einrichtungen. Die anhaltische Landeskirche ist Gründungsmitglied des AKI. Oberkirchenrat Rausch erwartet durch die neu geschaffene Stelle noch bessere Möglichkeiten der Vernetzung und der Umsetzung von ethischen Standards.
„Das Thema Nachhaltigkeit bei Geldanlagen wird für kirchliche Einrichtungen immer wichtiger. Kirchen werden in der Öffentlichkeit als Avantgarde wahrgenommen“, sagte Karin Bassler. „Dem müssen wir natürlich auch gerecht werden. Deshalb hat der AKI 2011 einen Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche veröffentlicht.“ Dieser richtet sich in erster Linie an kirchlich-institutionelle Anleger, soll aber auch Privatpersonen eine Hilfe sein.
Zum Thema „Kirche und Geld“ auf der Homepage der Ev. Landeskirche Anhalts: www.landeskirche-anhalts.de/service/kirche-und-geld
Arbeitskreis kirchliche Investments: www.aki-ekd.de/
nicht zugeordnet – Landeskirche