Evangelische Landeskirche Anhalts

Kulturforum Dessau lädt zur Festwoche

Dessau-Roßlau, am – Zuerst war es nur ein Treffen von Vertretern großer und kleiner Kulturträger der Stadt, um sich auszutauschen und besser zu vernetzen. Mittlerweile ist aus der ursprünglichen Idee des Kulturforums Dessau eine gemeinsam organisierte Festwoche entstanden. Erstmals wagen die Kulturinstitutionen in Dessau ein Experiment: Vom 31. August bis zum Bauhausfest am 7. September bietet das Kulturforum Dessau ein buntes Programm zur Entdeckung der Stadtkultur mit Ausstellungen, Konzerten, Workshops, Diskussionsrunden, Führungen und Lesungen.

So erleben Besucher beim Spaziergang durch den Georgengarten Theaterszenen, Musik und Originaltexte von Goethe und Klee, die in Dessau Spuren hinterließen. Zum Thema „Toleranz“ lädt die Evangelische Landeskirche Anhalts zu einem Kolloquium ein, bei dem unter anderem Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität Berlin, referieren wird. Die Energie-Avantgarde-Region Anhalt kann auf einer Exkursion mit Thomas Zänger, Geschäftsführer der DVV, und Philipp Oswalt, Direktor der Stiftung Bauhaus, erkundet werden.

Auf der Bauhausbühne erklingen vom erfolgreichen Julia Hülsmann Trio erstklassige Jazz-Arrangements von Weill-Songs. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist das Eröffnungskonzert zur 219. Spielzeit des Anhaltischen Theaters Dessau. Am Ende der Woche wird es noch bunter. Unter dem Motto „Bunt gewürfelt“ bietet das diesjährige Bauhausfest mit experimentellen Projekten, Rauminstallationen, Musik, Tanz und Gastronomie wieder ein besonderes Festerlebnis.

Weitere kulturelle Angebote im Jahr des 800. Stadtjubiläums sind Ausstellungen über Neomoderne Architektur, Gegenwartskunst oder alte Ansichten Dessaus. Heiß diskutiert wird ebenso über Kultur- und Stadtpolitik, Literatur, Nachhaltigkeit und Globalisierung. Das Umweltbundesamt zeichnet den Weg eines T-Shirts rund um den Globus nach und erklärt dabei Un-Gerechtigkeiten des Weltmarktes.

Im unmittelbaren Vorfeld der Festwoche lädt das Kulturforum am 21. August um 13.00 Uhr in das Umweltbundesamt zum Pressegespräch ein. Ihre Gesprächspartner sind u.a. Thomas Holzmann (Vizepräsident des Umweltbundesamtes), Walter Prigge und André Bücker (Generalintendant des Anhaltischen Theaters Dessau).

Weitere Informationen zum Programm und den Flyer der Festwoche zum Download finden Sie unter www.kulturforum-dessau.de

Zum Kulturforum Dessau zählen folgende Institutionen: Anhaltische Gemäldegalerie/ / Anhaltische Landesbücherei // Anhaltischer Kunstverein e.V. // Anhaltisches Theater Dessau // Brauhaus Verein Dessau e.V. // Ev. Landeskirche Anhalts // Förderverein Meisterhäuser e.V. // Hochschule Anhalt // K.I.E.Z. e.V. // Kurt Weill Zentrum // Stiftung Bauhaus Dessau // Umweltbundesamt Dessau

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Julia Nickel, Geschäftsführerin Kurt Weill Fest Dessau GmbH
[presse@kurt-weill.de](mailto:presse@kurt-weill.de]
Tel. #49 – (0)340 – 619595, Fax #49 – (0)340 – 611907
Kurt Weill Fest Dessau GmbH, Ebertallee 63, 06846 Dessau-Roßlau
Johannes Killyen,

Tel. : 0340 / 2526-101, Mobil: 0178 / 5222 177, Fax: 0340 / 2526-141

Dessau – Gesellschaft