Evangelische Landeskirche Anhalts

„Kriegsspuren“

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Friedensgebeten und Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 6. bis 16. November an der bundesweit veranstalteten Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2016 unter dem Motto „Kriegsspuren“, das dazu einlädt, sich intensiv auf die Suche nach Spuren zu machen, die den Menschen den Weg des Friedens eröffnet. Das Leitwort erinnert dabei an das Wort des Propheten Jesaja „Den Weg des Friedens kennen sie nicht, auf ihren Spuren gibt es kein Recht. Sie gehen krumme Pfade. Keiner, der ihnen folgt, lernt den Frieden kennen.“

Zum Auftakt der Friedensdekade finden in Kirchen in ganz Anhalt am Sonntag, 6. November, Bittgottesdienste für den Frieden statt. In Dessau startet der traditionelle Friedenslauf um 11.30 Uhr nach einem Friedensgebet (Beginn: 11.00 Uhr) an der Christuskirche Dessau-Ziebigk. Gesammelt wird mit den Startgeldern (3 bis 5 Euro) in diesem Jahr für den Wiederaufbau der jüdischen Synagoge in Dessau. Beim Friedenslauf kooperieren Kirche, Institutionen, Vereine und Wirtschaft. Federführend ist die Firma Avendi. http://www.avendi-team.de/seite/149407/friedenslauf.html

In Köthen findet im Haus Erdmenger, Bernburger Straße 20, am 4. November, 19.00 Uhr, unter dem Titel „Verschweigen, Verdrängen, Vergessen“ ein Abend zum Konflikt mit der Staatssicherheit in der „Uranprovinz“ zu DDR-Zeiten statt. Das sowjetisch-deutsche Staatsunternehmen “Wismut” hat dem wiedervereinigten Deutschland in Sachsen und Thüringen den größten ökologischen Schadensfall Mitteleuropas hinterlassen. Pfarrer Wolfram Hädicke berichtet von seinen Erfahrungen in den späten 80er und 90er Jahren als Gründer des “Kirchlichen Umweltkreises Ronneburg”. In Zieko ist am Donnerstag, 10. November, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus ein Filmabend mit Gesprächsrunde zur Friedensdekade geplant.

Zahlreiche Gottesdienste und Andachten folgen in der Zeit bis zum 16. November, dem Buß- und Bettag. In den thematischen Rahmen der Friedensdekade fügen sich auch Gedenkveranstaltungen und Gottesdienste um den 9. November ein, den Gedenktag an die Reichspogromnacht, sowie am 13. November, dem Volkstrauertag (Pressemitteilungen hierzu erhalten Sie in den kommenden Tagen).

Hintergrund: Friedensdekade

Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der „Ökumenischen FriedensDekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November. In den vergangenen Jahren haben im ganzen Bundesgebiet jährlich über 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste und Friedensgebete stattgefunden, in denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorgang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.

www.friedensdekade.de

http://www.friedensdekade.de/wp-content/uploads/2014/11/FRI_plakat-2016-A4_dl.pdf

Bittgottesdienste zur Friedensdekade

Sonntag, 6. November
09.00 Uhr Vockerode, Evangelische Kirche
09.30 Uhr Dessau-Siedlung, Auferstehungskirche
10.00 Uhr Dessau, Johanniskirche
10.00 Uhr Dessau-Alten, Melanchthon Kirche
10.30 Uhr Coswig, St. Nicolai
10.30 Uhr Wörlitz, St. Petri
11.00 Uhr Dessau-Ziebigk, Christuskirche – Andacht zur Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade mit anschließendem Friedenslauf (Start: 11.30 Uhr)
Sonntag, 13. November – Volkstrauertag
11.00 Uhr Köthen, St. Agnus – Bittgottesdienst für den Frieden
11.30 Uhr Großkühnau – Andacht am Stein
11.30 Uhr Dessau–Süd – Kranzniederlegung zum Volkstrauertag Friedhof III
09.30 Uhr Dessau–Siedlung, Auferstehungskirche – Kindergottesdienst zur Friedensdekade
10.00 Uhr Dessau, St. Peter Törten – Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschließenden Kranzniederlegungen am Friedhof Törten / Gedenkstein
Mittwoch, 16. November – Buß- und Bettag
18.00 Uhr Dessau–Nord, kath. Kirche St. Peter und Paul – Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade
19.00 Uhr Dessau-Süd, Kreuzkirche – Ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche
19.30 Uhr Coswig, St. Nicolai – Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade
Friedensgebete
7.–11. November – Dessau-Süd, Kreuzkirche, jeweils 18.30 Uhr
7.-9. November und 14.-16. November – Gernrode, St. Cyriakus, jeweils 18.00 Uhr

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden